iwi Header

NEWSLETTER | September 2016

Liebe Leserinnen und Leser!

Ein herzliches Hallo nach hoffentlich auch für Sie erholsamen Sommermonaten. Starten Sie gemeinsam mit uns energiegeladen in den Herbst 2016.

Wir haben für die kommenden Wochen und Monate einige informative und bewegende Veranstaltungen vorbereitet und freuen uns, wenn etwas Passendes für Sie dabei ist!

Ihr integration wien Team

 

 

Die 23. Ausgabe der iwi-Zeitung

integration wien ist 30! Das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe der iwi-Zeitung greift diesen besonderen Anlass auf, um Einblicke in die letzten 30 "integration wien Jahre" zu geben.

Hier können Sie iwi 23 herunterladen.

Symposium Reutte 1989, v.l.n.r: Roswitha Weingartner, Heli Pumm, Karl Köppel („Gründungsvater“), Barbara Kalab, Renate Jung

 

 

Initiativgruppe „Nachmittags und Ferienbetreuung“       

Das nächste Treffen der Initiativgruppe mit dem Thema „Nachmittags- und Ferienbetreuung“ findet am 20. September 2016 um 18:30 Uhr bei integration wien statt. Insbesondere Eltern sind herzlich eingeladen!

Um Anmeldung bis spätestens 19. September 2016 bei Frau Mag.a Petra Pinetz per Telefon unter 01/789 26 42-12 oder per E-Mail unter petra.pinetz@integrationwien.at wird gebeten!

Lesen Sie mehr zur Initiativgruppe.

 

 

Veranstaltungsprogramm  2. Halbjahr 2016

Liebe Familien! Wir haben für das zweite Halbjahr wieder ein Programm mit interessanten Veranstaltungen für den Übergang Schule – Beruf für Sie zusammengestellt.

Die erste Elternrunde widmet sich dem Thema Streichung von freiwilligen 11./12. Schuljahren für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf.

Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen und Ideen mit anderen Eltern auszutauschen. Hier geht es zur Einladung.

Wann: 21. September 2016, 18:30 - 21:00 Uhr
Wo:

integration wien, Tannhäuserplatz 2/1,1150 Wien

Anmeldung: Karin Wegscheider
Tel.: 01/ 789 26 42-13
E-Mail:

karin.wegscheider@integrationwien.at

 

 

„Wir sind alle gleich verschieden“

Die Mitgliedsorganisationen der ÖAR, Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs, laden erstmals gemeinsam zu den Tagen der Begegnung zwischen dem 3. bis 10. Oktober 2016 ein.

integration wien macht mit und lädt am 7. Oktober von 10:00 bis 12:00 Uhr in die Räumlichkeiten am Tannhäuserplatz 2/1. Stock in 1150 Wien ein. Bei einer Reise durch verschiedene Stationen besteht die Möglichkeit, die Angebote des Vereins näher kennen zu lernen und in einen gemütlichen Austausch zu treten.

Um Anmeldung bis spätestens 6. Oktober 2016 unter petra.pinetz@integrationwien.at wird gebeten!

Mehr Infos.  

 

 

Sexualpädagogische Wochen

 

17. Oktober, 18:00 - 20:00 Uhr

Infovortrag für Eltern und Angehörige von jungen Erwachsenen über 18 Jahren

4.November, 16:00 - 18:00 Uhr

Workshop für junge Erwachsene (ca. 18-30 Jahre) getrennt nach Geschlecht

11. November, 16:00 - 18:00 Uhr

Workshop für Jugendliche (ca. 13-18 Jahre) getrennt nach Geschlecht

Sexualpädagogische Wochen werden vom ISP, Österreichisches Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapien durchgeführt.

Wo:

integration wien, Tannhäuserplatz 2/1,1150 Wien

ReferentInnen:

Bettina Weidinger, Wolfgang Kostenwein, Elfriede M. Rauchenwald, Lorenz Gruber
Anmeldung: Mag.a Verena Glaser
Tel.: 01/ 789 26 42-11
E-Mail:

verena.glaser@integrationwien.at

 

 

„Freizeitassistenz“ als Ort des Respekts 2016

Wir haben mit unserem Angebot „Freizeitassistenz“ beim Wettbewerb im Rahmen des Vereins Respekt.net mitgemacht und freuen uns sehr, dass wir als Ort des Respekts 2016 nominiert wurden!

Über den Sommer wählt nun eine fachkundige Jury aus allen nominierten Projekten die neun Landessieger und aus diesen den Bundessieger aus. Die Landessieger werden im September, der Bundessieger am 12. Oktober präsentiert. Diese werden mit Preisgeldern in der Höhe von insgesamt 37.000 Euro prämiert: 2.000 Euro für jeden Landessieger, 10.000 Euro zusätzlich für den Bundessieger! Wir sind gespannt!

Nähere Infos und alle nominierten Projekte finden Sie hier.


 

 

 Eltern-Initiative gegen die Streichung von 11. und 12. Schuljahren

 

Liebe Eltern, am Donnerstag, den 13. Oktober 2016 um 18:30 Uhr findet ein weiteres Treffen der Eltern-Initiativgruppe zum Thema Streichung von freiwilligen 11./12. Schuljahren in den Räumlichkeiten von integration wien, am Tannhäuserplatz 2/1, 1150 Wien statt. Mehr Infos.  

Ihre Anmeldung wird bis spätestens 12. Oktober 2016 unter der Email Adresse elternnetzwerk@integrationwien.at oder per Telefon unter 01/789 26 42-21 entgegengenommen.

 

 

 

Eltern-Info-Runde

Die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration bietet im 2. Halbjahr 2016 eine Eltern-Info-Runde für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen (0 bis 14 Jahre) mit dem Thema

„Mobbing – Woran erkenne ich Mobbing und was kann ich als Elternteil dagegen tun?“ an.

Mehr Infos zur Eltern-Info-Runde sowie zur Anmeldung finden Sie hier.

Wann: 17. November 2016, 18:30 - 21:00 Uhr
Wo:

integration wien, Tannhäuserplatz 2/1,1150 Wien

Kontakt: Mag.a Valentina Bruns, BA
Tel.: 01/ 789 26 42-22
E-Mail: valentina.bruns@integrationwien.at

 

 

Laufende News und Termine finden Sie auch auf facebook

 

 

Impressum


integration wien
Tannhäuserplatz 2/1 | 1150 Wien
Tel.: 01 / 789 26 42 | Fax: 01 / 789 26 42 - 18
E-Mail:
info@integrationwien.at | www.integrationwien.at
IBAN: AT06 1200 0514 0000 1402 | BIC: BKAUATWW

Ihre Spende an integration wien ist steuerlich absetzbar!

Fotos: (falls nicht anders angegeben) copyright by integration wien

Sie bekommen diesen Newsletter weil Sie uns Ihre E-Mail Adresse bekannt gegeben haben. Falls Sie keinen weiteren Newsletter von uns wünschen, können Sie sich hier abmelden.

 


integration wien ist Träger der Beratungsstelle für (Vor-)Schulische Integration – finanziert vom Fonds Soziales Wien, vom Elternnetzwerk Wien – finanziert vom Sozialministeriumservice, von Freizeitassistenz – finanziert vom Fonds Soziales Wien und Licht ins Dunkel sowie von teilbetreutem Wohnen – finanziert vom Fonds Soziales Wien.