Schon wieder Abschied

Diesmal hat es mich erwischt, Georg, Freizeitassistent bei der IWI. Seit Jänner 2015 habe ich die Ehre an diesem tollen Projekt mitzuarbeiten. Bis auf das Jahr 2017, da war ich im Ausland, habe ich viele leiwande Dinge mit KollegInnen und KlientInnen erleben dürfen. Beim Abschied nehmen darf man nicht traurig sein. Dieses Projekt ist innovativ und erneuert sich ständig. Mit jedem Tag an dem Menschen etwas miteinander unternehmen und sich in unterschiedlichen Lebenslagen erproben.

Es tut wirklich gut im Blog der Freizeitassistenz zu schmökern und diese vielen tollen Geschichten zu sehen. Noch intensiver wird das Lese-Erlebnis wenn man an einigen Aktionen dabei war. Da muss ich mich fast an meine eigenen Worte weiter oben erinnern.

Ich erinnere mich an viele schöne Spaziergänge mit Sven. In Wien gibt es sehr viele schöne Ecken oder besser gesagt schöne Parks und Grünflächen. Unvergessen die Momente an denen Sven sehr unverfroren von fremden Tellern genascht hat. Bei meiner Tätigkeit als FA bin ich außerdem zu einem ganz passablen Bowler geworden.

Zumindest bin ich dieser Meinung. Snooker und Billiard habe ich auch probieren können und mit Ralf, Christian und Akos viele schöne Stunden damit verbracht.

Ich bin allen KollegInnen, den jungen Menschen und der Projektleitung aber auch dem Verein sehr dankbar so viele bereichernde Stunden gehabt zu haben. Ich habe das Ziel und den Wunsch im Dunstkreis des Vereins zu bleiben. Es gibt viel zu tun, besser wir machen‘s gemeinsam.

Auf bald, euer Georg.

Ein Beitrag von Georg Liste, ehemaliger Freizeitassistent bei integration wien

Im Januar mit Luise und Dominik

Im Januar ist es kalt und am liebsten ist man drinnen.

Luise kenne ich jetzt seit Juli und schon auf unserer gemeinsamen Reise zum Attersee hat sich klar rausgestellt, dass Luise kaum etwas so gerne macht wie Skip-Bo spielen, so haben wir auch bei unserem ersten treffen in diesem Jahr, am  2.1.2019,  einfach 4 Stunden bei ihr zuhause Skip-Bo gespielt.

Am 10.1.2019 sind wir dann ins Spielecafé Sperlhof bei der Taborstraße gegangen, Skip-Bo hatten sie nicht, dafür „Mensch ärgere dich nicht“,  „Rummy“, „Memory“ und „Uno“ und einen Schinkentoast.

Da ich zurzeit nicht so gerne Fotos mache, habe ich Luise gefragt, was sie davon hält, wenn ich eine kleine Tonaufnahme von uns mache, und sie hat gleich vorgeschlagen das wir unser gemeinsames Memoryspielen aufnehmen.

Tonaufnahme des Memory-Spiels zwischen Luise und Ida

Mit Dominik habe ich mich am 3.1.2019 und am 14.1.2019 getroffen.

Am 3.1. waren wir im Wien Museum und auf dem Weg zum Café Museum (ist nur c.a 5min) wurden wir komplett eingeschneit. im Café habe ich den Kellner gefragt, ob er Stifte für uns hat, Dominik malt sehr gerne und, wie ich finde, sehr schön. Das war dann auch der Grund warum wir am 14.1. zu mir zum Malen auf die Uni gegangen sind.

Wir saßen einfach an meinem Arbeitsplatz und haben gemalt und geplaudert. Das ist doch immer wieder sehr schön.

Ein Beitrag von Ida Böttger, Freizeitassistentin bei integration wien

Mias und Rosas gemeinsame Zeit

Ich hatte das Vergnügen im Mai letzten Jahres den schönen Verein „Integration Wien“ und viele tolle Menschen, unter anderem Mia, kennenzulernen.

Mia und ich haben viel erlebt in unserer gemeinsamen Zeit.

Die Kennenlernzeit haben wir mit Spaziergängen in schönen Wiener Parks verbracht. Da habe ich bemerkt, dass Mia ein sehr unterhaltsamer, unkomplizierter und selbstständiger Mensch ist.

Als Mia und ich uns schon besser kannten, begannen wir Unternehmungen  mit anderen Leuten, anfangs war das unter anderem Ida, Patrizia, Luisa, Roman und Celina. Wir waren Minigolf spielen beim Museumsquartier und haben uns im Kino „Mamma Mia“ ( mit Mia)  angeschaut.

Im Herbst unternahmen wir dann ganz besondere Aktivitäten, wie den Bauernhofausflug zum Dreierhof in Maria Anzbach mit vielen anderen Leuten und viel Spaß, den „grünen Kosmetik“-Workshop und eine Wanderung auf den Nußberg an einem supersonnigen Herbsttag.

In der Adventszeit besuchten wir viele verschiedene Weihnachtsmärkte und tranken viel Punsch.

Es war was ganz besonderes für mich Mia kennenzulernen und so viel schöne Zeiten mit ihr zu verbringen.

Ein Beitrag von Rosa Jauernig, Freizeitassistentin bei integration wien