Ein erlebnisreicher Abend in der Disco

Tanzen – Singen – Spaß haben – Freunde treffen – Essen – Trinken – Fotos machen ….
…. das alles konnten wir am Sonntagabend in der Inklu-Disco erleben!!

Tini und ich waren bei der U-Bahn-Station Schlachthausgasse angekommen und trafen direkt in der Station auf Georg und Ralf. Gemeinsam gingen wir ein paar Hundert Meter zum Eingang der Disco. Nachdem wir zwei Stockwerke nach unten gegangen waren, standen wir auch schon im mit Graffiti bemalten Kellergeschoß. Man bekommt gleich richtiges Disco-Feeling und trifft im nächsten Moment auch gleich auf andere PartybesucherInnen wie zum Beispiel Jochen, Mario, Viki und Maya.

blog_andrea01

blog_andrea02

blog_andrea03

 

 

 

 

Kaum war die Musik am Laufen und die Beleuchtung in vollem Gang, waren auch schon die ersten Tänzer und Tänzerinnen am Parkett. Ein Hit nach dem anderen versetzte uns sofort in eine noch bessere Stimmung als zuvor. Auf der Tanzfläche lernten wir viele neue Menschen kennen und konnten auch gleich miteinander tanzen und ein bisschen plaudern. Beim Ausgehen darf natürlich auch das Flirten nicht fehlen. Tini, die sich für diesen Tanzabend natürlich besonders hübsch gemacht hat, nutzte die Chance und verdrehte mit ihrem Tanztuch gleich zwei jungen Männern den Kopf.

blog_andrea05

blog_andrea04

Doch nicht nur die zwei jungen Männer waren begeistert von Tini, denn sie verzauberte auch das restliche Publikum mit Ihrer Interpretation von „My heart will go on“. Wenn es eine Bühne gibt, ist natürlich auch Ralf nicht davon abzuhalten, sein Bestes zu geben und die anwesende Partygemeinschaft zu unterhalten. Bei seinem Auftritt führte er sehr textsicher den Schlagersong „Schuld sind deine himmelblauen Augen“ vom Nockalm Quintett auf, worauf tobender Applaus folgte.

Am Schluss gab es noch ein schönes Gruppenfoto zur Erinnerung und dann ging es müde ab nach Hause. Es war ein sehr schöner Abend, den wir hoffentlich bald wiederholen können!

Andrea Dobersberger ist Freizeitassistentin bei integration wien

Star Wars: Identities

An einem verregneten Mittwochnachmittag entschlossen Daniel und ich uns, die Ausstellung Star Wars: Identities im Museum für angewandte Kunst zu besuchen. Das Besondere dieser Ausstellung ist, dass man nicht nur sehr viele originale Kostüme, Requisiten, Kunstwerke und Modelle (u.a. Raumschiffe in Lebensgröße!) bestaunen, sondern auch seinen eigenen Star Wars Helden erschaffen kann.
Mittels eines elektronischen Armbands konnten wir an zehn interaktiven Stationen unseren Star Wars Charakter kreieren. Von der Spezies über die Kindheit und den Beruf bis zur Entscheidung für die helle oder die dunkle Seite der Macht hatten wir diverse Fragen zu beantworten, jeweils an einem Terminal in der dazu passenden Umgebung.

starwars02Daniel hat sich für einen niedlichen und pelzigen Ewok entschieden, während ich mich mit einem haarigen und grunzenden Wookie besser identifizieren konnte. So betrachteten wir also verschiedenste Star Wars Figuren wie Prinzessin Leia, Darth Maul, den kleinen und runzligen Yoda oder den dicken und schleimigen Jabba the Hut. Wie man auf einem Foto sehen kann, schien vor allem Prinzessin Leia in ihrem knappen Sklavinnen-Outfit dem Daniel  nachvollziehbarerweise recht gut zu gefallen.

starwars04  starwars03starwars01

 

 

Wir kamen an riesigen Raumschiffen vorbei, sahen spektakuläre Lichtschwert-Duelle auf gewaltigen Bildschirmen und als wir schließlich vor dem lebensgroßen Darth Vader standen, führte die, durch passende musikalische Untermalung verstärkte, bedrohliche Atmosphäre dazu, dass sogar der Dani kurzzeitig ganz ruhig und ehrfürchtig wurde.

starwars06

 

Während Daniel der hellen Seite der Macht treu blieb, fand ich die dunkle Seite ohne nervigen Jedi-Kodex verlockender und als wir zum Ausgang kamen, konnten wir auf einem großen Display unsere flauschigen Star Wars Charaktere bewundern. Alles in allem hatten wir wie üblich recht viel Spaß und ich freue mich schon auf unseren nächsten Trip! 🙂

 

Gabriel Auer ist Freizeitassistenz bei integration wien

Danke, Tschüss und bis bald!

Bevor ich mich für einige Zeit nach Berlin vertschüsse, möchte ich mich bei allen KlientInnen und AssistentInnen herzlichst für die letzten eineinhalb Jahre bedanken. Sowohl bei Unternehmungen mit meinen KlientInnen, als auch bei gemeinsamen iwi-Aktivitäten stand grundsätzlich der Spaß immer an erster Stelle. Die ausgelassene Stimmung bei gemeinsamen Ausflügen ist etwas wirklich Einzigartiges.

Ganz besonders in Erinnerung geblieben sind mir die Sing- und Tanzauftritte auf der WG-Party und auf dem Fest in Oberösterreich. Sehr beeindruckend fand ich auch die spontane Theaterperformance beim letzten Grillfest. Die Lebensfreude und Spontanität vieler KlientInnen (und AssistentInnen 🙂 ) hat mich oft mitgerissen – vielen herzlichen Dank dafür!

Neben den zahlreichen lustigen Stunden bin ich auch sehr dankbar, die Möglichkeit gehabt zu haben, mein Wissen zum Thema Inklusion zu erweitern. Einerseits bei Fortbildungen aber vor allem in der praktischen Tätigkeit konnte ich einen guten Einblick in die Herausforderungen im täglichen Leben von Menschen mit Behinderung bekommen. Dadurch sehe ich vor allem den großen Verbesserungsbedarf im Hinblick auf Inklusion und bin motiviert, weiterhin dazu beizutragen, aktiv die Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu fördern.

Bedanken möchte ich mich natürlich auch bei Verena für die Organisation und das offene Ohr!

IMG_1643

Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen! 🙂

Eva Linkeseder war Freizeitassistentin bei integration wien