Kegeln

Melanie und ich sehen uns normalerweise zu zweit. Aber letzten Freitag haben wir etwas Besonderes unternommen: Wir hatten inmitten des 15. Bezirks eine urige Kegelbahn entdeckt und mussten das natürlich ausprobieren!

Mit von der Partie waren Melanies gesamte Familie, also Eltern, Bruder und Schwägerin, Kathi (eine ehemalige Freizeitassistentin von Melanie) und ich mitsamt Freund und Schwester.  Zuerst stärkten wir uns im zugehörigen Restaurant, bevor es an die sportliche Herausforderung ging.

Während Melanies Familie bereits viel Erfahrung und Können mitbrachte, standen die anderen das erste Mal auf einer Kegelbahn – was man an den erreichten Punkten durchaus auch ablesen konnte. Aber nach hilfreichen Instruktionen vonseiten Melanies Vater konnten dann doch alle persönliche Erfolge erzielen.  So leuchtete einmal der „Kranz“ auf der Anzeige auf und sogar zweimal die „Sau“. Melanie strahlte wie immer die ihr eigene Freude und Zufriedenheit aus, jauchzte laut und steckte uns mit ihrem Frohsinn an.

Es war für uns alle ein lustiger, ausgelassener Abend – und es ist schön, dass wir uns alle kennen gelernt haben!

DSC04292

Maria W., Freizeitassistentin bei Integration Wien

Tinis Vernissage

IMG_4198

Am 28. November 2014 machte ich mich auf den Weg nach Hietzing in eine wunderschöne Altbauwohnung, wo die Vernissage von Tini T. stattfand. Nach einer herzlichen Begrüßung der Gastgeberin wurde ich durch die großen Räume geführt und konnte alle Bilder betrachten, die auf den großen Wänden wirklich unglaublich gut zur Geltung kamen. Ich war erstaunt, wie viele Bilder die Künstlerin Tini gemacht hatte. Es waren sehr viele Bekannte und Freunde da. Gemeinsam wurden die schönen Bilder angeschaut, es wurden kleine Snacks verspeist und es gab auch feine Kekse. Tini kann im kommenden Jahr sicher viele Reitstunden machen, da sie sich diese vom Erlös der verkauften Bilder bezahlt – und die gingen weg wie warme Semmeln. 

Bei der nächsten Vernissage werde ich die Einladung auf jeden Fall rechtzeitig weiterleiten, sodass auch ihr die Möglichkeit habt die tollen Bilder von Tini anzuschauen oder zu kaufen. Es war wirklich ein schöner Abend.

Andrea Dobersberger, Freizeitassistentin bei Integration Wien

 

 

Kurzurlaub im Ruhrgebiet

Andreas zu Besuch bei mir zu Haus, in Herdecke, vom 2. bis zum 6. Oktober

Donnerstag

Die Aufregung und Freude ist Andreas ins Gesicht geschrieben, als ich ihn am Abend vom Zug in Dortmund abhole. 11 Stunden saß er im Zug – doch ihm war wohl keineswegs langweilig. Schließlich ist es die erste Auslandsreise auf eigene Faust – und das ist aufregend! Über die Zugfahrt erzählt Andreas:

„Unterwegs gab es coole Sehenswürdigkeiten, den Kölner Dom, den Frankfurter Bahnhof und die Solaranlagen auf einigen Dächern“.

Mit dem kleinen VW-Up fahren wir nun Richtung Herdecke, einem gemütlichen kleinen grünen Städtchen – dem einzig grünen Fleck – mitten im Ruhrgebiet. Die Autofahrt ist ein großes Vergnügen, denn Andreas liebt es, durch die Dunkelheit zu kurven und dabei die ganzen vorbeischwirrenden Lichter und Straßenbeleuchtungen zu beobachten.

Zu Hause angekommen sitzen wir gemeinsam mit meiner Mutter beisammen und plaudern. Dann macht es sich Andreas ersteinmal bequem in seinem „neuen“ Zimmer.

 

Freitag

Es scheint die Sonne und es hat 25 Grad. Nach einem ausgiebigen Frühstück zögern wir nicht lang und holen gleich die Liegestühle heraus, stellen sie im Garten auf und genießen die Sonnenstrahlen.

 

Ich lese die Zeitung und Andreas studiert akribisch die Deutschlandkarte, die er mitgebracht hat. Sie ist komplett ausgefaltet und verdeckt ihn ganz und gar.

DSCN4052 DSCN4054

So starten wir also unseren Kururlaub ganz gemütlich. Wir waren aber keineswegs nur faul! die E-bike-tour war eindeutig das Highlight des Wochenendes.

Auf Andreas Idee hin machen wir uns am späten Abend auf zur „Nachtwanderung“, um die Lichter an den Häusern, die Straßenbeleuchtungen und die Lichter der Nachbarstadt, von einem Hügel aus, zu beobachten.

DSCN4055

 

Samstag

Wenn es ums Essen geht, ist’s nicht immer leicht Andreas Geschmack zu treffen, da ist er sehr wählerisch und heikel. Er ist ein ausgesprochener Feinschmecker: Mit dem allmorgendlichen Müsli zum Frühstück hatten wir Glück. Zudem fand Andreas großen Gefallen an der Käseplatte. Es war köstlich zu beobachten wie er alle 4 Käsesorten aufeinandergestapelt auf einer Brotscheibe unterbrachte. Es hat geschmeckt! 🙂

IMG_0191

Nach dem Frühstück schwingen wir uns auf’s Rad. Ich schnappe mir eines und Andreas, der Glückspilz, bekommt das E-Bike meines Vaters. Schon geht’s los über die Hügel. Andreas: „Cool, das zarrt ordentlich an“. Tatsächlich! Mit dem E-Bike beschleunigt Andreas so schnell, dass man bald nur noch einen kleinen Punkt in der Ferne ausmachen kann. Wir genießen den Fahrtwind und sausen über die Hügel. Natürlich wird auch mal das Rad getauscht!

IMG_0183 IMG_0178 IMG_0174

Am Nachmittag fahren wir bei Freunden vorbei, der Familie meines Patenkindes, und sitzen mit ihnen auf der Terasse. Nach einem Erholungsdrink schnappen sie sich auch ihre Räder und wir fahren zu sechst nach Kirchende. Es geht bergab ins nächst gelegene Örtchen und wir setzen uns ins Café. Der nun lang ersehnte Kuchen steht endlich vor der Nase.

IMG_0189

Da bei uns in Herdecke Abends nicht viel los ist – wir sind eher auf dem Land – beschließen wir am Abend nach Bochum ins Bermuda-Dreieck loszuziehen, um eine nette Bar ausfindig zu machen.

DSCN4089

Warum dieses Areal Bermudadreieck heißt? Weil man sich bei einem Angebot von über 60 Kneipen, Clubs, Bars und Diskotheken in diesem Teil von Bochum schnell verloren fühlen kann, wenn man nicht weiß, was man will. Wir wissen aber was wir wollen! Wir schlendern durch die Kortumstraße, die gesteckt voll mit Leuten und Bars ist, und genießen die Atmosphäre. Andreas hat die Videokamera dabei – immer zur Hand – und filmt hier und da, was ihm gefällt. Schließlich landen wir in einer netten Bar, trinken was und plaudern.

 

Sonntag

Am Nachmittag lassen wir das Wochenende bei einem Spaziergang und Kuchen und Torte gemütlich ausklingen.

Da Andreas ein äußerst guter Tortenkenner ist und immer überall, in jeder Stadt, den besten Torten auf der Spur ist, können wir einen Besuch zur berühmten Konditorei in Herdecke Zentrum nicht auslassen. Andreas steckt eine Visitenkarte des Cafés ein und sagt: „diese Torten sind echt beliebt“.

 

Kurzum: Das war ein gelungenes Wochenende.

Katharina Rogalli, Freizeitassistentin bei Integration Wien