Wir testen eine Online-Plattform für Assistenz

ava ist eine Webseite, die dazu da ist, dass Menschen mit Behinderung, die Assistenz brauchen, leichter Menschen finden können, die Assistenz geben. 

Ein paar Freizeit-Assistenz-Paare testen eine Plattform.
Larissa und ich machen mit.
Dafür hat uns Karina die Plattform „ava“ erklärt.
Wir haben uns mit ihr getroffen.

Das haben wir gelernt:
Eine Plattform ist eine Internet-Seite.
Die Internet-Seite heißt „ava“.
Auf der Internet-Seite „ava“ können wir uns Freizeit-Termine ausmachen.
Larissa hat dort einen Kalender.
Und ich habe einen Kalender.

Der Kalender funktioniert so:

  1. Wir tragen unsere eigenen Termine ein.
  2. In Larissas Kalender sehe ich, wann Larissa Zeit hat.
    In meinem Kalender sieht Larissa, wann ich Zeit habe.
  3. So erkennen wir, wann wir beide Zeit haben.
  4. Wenn wir beide Zeit haben,
    machen wir uns einen Termin für eine Freizeit-Beschäftigung aus.
  5. Zum Ausmachen von einem Termin brauchen wir:
    -einen Tag und eine Uhr-Zeit.
    Das kann sein: Mittwoch von 15 Uhr bis 18 Uhr
    -eine Freizeit-Beschäftigung.
    Das kann sein:
    Bowling spielen
    Kino Besuch
    Basteln und Malen
    Eine andere Freizeit-Beschäftigung
  6. Larissa kann dafür einen Termin vorschlagen.
    Oder ich kann einen Termin vorschlagen.
  7. Wenn wir beide Zeit haben
    und uns die Freizeit-Beschäftigung gefällt
    bestätigen wir diesen Termin und treffen uns.
    Im Kalender sehen wir den Anfang und das Ende vom Treffen.
    Wir sehen, wie viel Zeit wir gemeinsam verbringen.
    Das ist für uns beide sehr praktisch.

Wir freuen uns, die Plattform „ava“ zu testen.

Ein Bericht von Julia Eminger, Freizeitassistentin bei integration wien

Der Aktiv-Stammtisch im September

Seit Anfang des Jahres 2020 gibt es den Aktiv-Stammtisch der Freizeitassistenz.
Dieser ist nur für aktive NutzerInnen der Freizeitassistenz und deren Begleitungen.
Im Mittelpunkt steht dabei jeden Monat eine andere Aktivität.
Die Aktivität hat immer etwas mit Bewegung oder Sport zu tun.
Jeden Monat organisiert ein anderer Assistent oder eine andere Assistentin einen Aktiv-Stammtisch.

In diesem Bericht erzählt Freizeitassistentin Karina vom letzten Aktiv-Stammtisch.

Es ist ein wunderschöner Herbsttag.

Viele Assistenz_Paare kommen in den Auer-Welsbach-Park, um zusammen Spaß zu haben.

Es gibt Vieles auszuprobieren.

Es wird jongliert, Karten gespielt und auf der Slackline balanciert.

Wir spielen zusammen Boccia und Frisbee.

Die Musik aus der Box rundet unser Treffen perfekt ab.

Zum Abschluss schenkt uns ein netter Mann Süßigkeiten.

Ein Bericht von Karina Schwarz, Freizeitassistentin bei integration wien

Kreatives Projekt mit Sebi: Fotoalbum aus der Freizeitassistenz

Eines schönen Tages Ende September sind wir, Sebi und ich, auf eine Idee gekommen, ein gemeinsames Fotoalbum zu machen.
Sebi fotografiert gerne verschiedene Sachen – besonders gern Züge, Busse, Autos und eigentlich alles was sich sonst auf Rädern bewegt.

Unsere Fotoreise haben wir am Westbahnhof angefangen, wo Sebastian seinen beliebten Flughafen-Bus auf einem Foto eingefangen hat. Weiters haben wir ein paar Aufnahmen von der Westbahn und S-Bahn gemacht, alles wird später im Album landen.

Wir sind zum Müller gegangen, wo wir vor einer schweren Entscheidung gestanden sind – welches Album wird am besten für unsere Abenteuer passen?
Guckt euch an, wofür wir uns entschieden haben.

Danach sind wir zum Prater gefahren und haben auf dem Weg die U-Bahn und Straßenbahn fotografiert – wir müssen ja alle Öffis in Wien da im Album haben! Unser Ziel im Prater war eigentlich die Liliputbahn, die nach etwas Wartezeit gekommen ist. Wir haben ihre Ankunft sehr genau dokumentiert und sind noch ein bisschen im Park spaziert.

Die Sonne stand schon ganz niedrig und so sind wir zum Stadion Center gegangen, um die Fotos zu drucken. Wir haben die besten aus diesem Tag gewählt und zusätzlich haben wir uns älteren Fotos aus unseren Sommer-Reisen drucken lassen. Um das Album ästhetisch zu halten, haben wir bunte Rahmen zu den Fotos hinzugefügt. Nachher setzten wir uns hin und haben alle Fotos ins Album hineingesteckt.

Guckt euch das Resultat an! Wir beide sind mit Sebi sehr stolz auf unser „Projekt“ und empfehlen euch, auch so ein Album mit den besten Erinnerungen aus der Freizeitassistenz zu machen.

Sebi & Alex

Ein Bericht von Alex Góral, Freizeitassistent bei integration wien