Ein bewegter Tag

Am 29 September von 16 Uhr bis 19 Uhr fand am Kaiserwasser der erste Herbst-Aktiv-Stammtisch statt. Die Sportlinge am Start waren Alissa, Susi, Joachim, Severin und Bassam, begleitet von Judith, Leander, Jelena und Ilse.

Aufgewärmt wurde mit Tischtennis Doppelspiel. Joachim und Severin waren wie immer in Form. Susi war so lieb einen Ball mitzubringen. Zunächst haben wir unterschiedliche Ballspiele gespielt und Ilse hat ein neues Spiel gezeigt, dass allen vorher noch unbekannt war. In Belgien nennen wir es „Chinesisch Fussball“ und man spielt es mit Fäusten und geöffneten Beinen. 

Schließlich haben wir eine Art umgekehrtes Völkerball mit Slackline gespielt, wobei Regeln überflüssig waren, da wir immer wieder neue Ideen hatten, wie wir weiter spielen konnten.

Da die Haltestelle U1 Kaisermühlen-VIC noch gesperrt war wegen Bauarbeiten, sind wir zu der Haltestelle Donauinsel gegangen. Dort war aber kein Aufzug. Daher sind wir weiter gelaufen bis zur U1 Vorgartenstraße. Deswegen machten Bassam, Severin, Alissa, Judith und Ilse zusätzlich noch eine Spaziergang über die Donau.

Ein Beitrag von Ilse, Freizeitassistentin bei integration wien.

Disco-Bowling im Gasometer

Nach langem nicht-sehen (aufgrund von Krankheit und Reisen), haben Jenny und ich es endlich geschafft uns wieder zu treffen. 

Am Plan stand Bowling im Gasometer. Wir kamen also an, zogen uns Bowlingschuhe an und schon konnte das Match beginnen. Insgesamt spielten wir 4 Spiele – 2 davon gewann Jenny. Wir waren einander ebenbürtig und es hat Spaß gemacht, die andere zu beglückwünschen, wenn man besonders viele Kegel umgestoßen hatte. 

Begleitet wurde das Ganze von Disco-Musik, die speziell für den Tag ausgesucht war und zu der wir gut tanzen konnten. Das Tanzen war lustig und eine gute Überbrückung der Wartezeit für die Spielerin, die gerade nicht am Zug war. Durch doch recht viel Bewegung haben die kühlen Getränke, die wir uns bestellt haben, sehr gut getan und uns erfrischt. 

Als wir das Spiel beendet hatten und wir gehen mussten waren wir glücklich und Jenny nahm sich fest vor noch einmal bowlen zu gehen. 

Ein Beitrag von Stephanie, Freizeitassistentin bei integration wien.

5 Jahre Freizeitassistenz mit Vicky

Im Sommer 2022 sind genau fünf Jahre seit unserem ersten Treffen vergangen. Seitdem haben Vicky und ich gemeinsam vieles erlebt und viel voneinander gelernt. Museumsbesuche, Spaziergänge rund um Wien, Kaffeehausbesuche, Spielabende und gemeinsame Aktivitäten mit anderen iwi Kolleg*innen sind nur ein paar Aktivitäten, die wir unternommen haben. In letzter Zeit wurde auch viel gebastelt, in die Natur gegangen und einfach geplaudert.

Vicky ist für unsere Treffen in den letzten 3 Monaten auf ganz tolle Ideen gekommen, die uns beiden viel Spaß gemacht haben. Hier sind die Fotos von Aktivitäten, die wir besonders genossen haben.

Wir haben es endlich zum Wiener Riesenrad geschafft! Die Abendfahrt im Winter war besonders bezaubernd.

Basteln und malen hat uns immer Spaß bereitet, insbesondere, wenn man die Geschenke für liebe Freunde bastelt.

Den Schönbrunner Zoo haben wir immer wieder besucht beim schönen Wetter und sind dort stundenlang spaziert.

Die Schifffahrt am Donaukanal haben wir lange geplant und öfter wegen der Pandemie verschoben. Diesen Juli war es endlich soweit! Wir haben die Donau aus einer neuen Perspektive erlebt und die schönen Sommertage genossen.

Fünf Jahre sind viel schneller vorbei, als man sich erwartet. Der Abschied ist traurig und nicht einfach, aber es bleiben ganz viele schöne Erinnerungen über, die einen immer wieder zum Lächeln bringen.

Ein Bericht von Jelena, Freizeitassistentin bei integration wien.