
Dieses Jahr hat das Projekt Freizeitassistenz bei integration wien wieder zum Grillfest eingeladen. Es wurde aufgrund des Grillverbots wieder ein buntes Picknick!

Was bedeutet das in der Praxis für junge Menschen mit Behinderungen?
In einer Pressekonferenz nach dem Ministerrat haben am 21. Juni 2023 Sozialminister Johannes Rauch und Arbeitsminister Martin Kocher eine Novelle des Arbeitslosenversicherungsgesetzes und des Arbeitsmarktservicegesetzes angekündigt.

Der Vorstand des Vereins hat sich im laufenden Jahr zu einer Klausur zurückgezogen.

Es geht um die Welt war eine Workshopreihe im Weltmuseum Wien, entstanden über den "Kulturtransfair" von Hunger auf Kunst und Kultur.
Foto: © Nick Mangafas.
Buchtipp: Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden. Ein Buch von Raúl Aguayo-Krauthausen, erschienen 2023 im Rowohlt Taschenbuch Verlag.

Assistent:innenwechsel in der Wohnassistenz:
Zu unserem Bedauern hat sich Phillip Zdun nicht nur von iwi verabschiedet, sondern auch von Österreich. Er ging zurück nach Deutschland. Statt Phillip durften wir Inga Seidel bei uns willkommen heißen, die seit 1. Juni unser Team vervollständigt. Folgenden Fragen zu ihrer Person hat sie sich in unserem Interview gestellt 😊
„Welches Tier wäre ich“ – ein Nilpferd. Unter den weiblichen Tieren das Stärkste dieser Welt.
„Die 3 wichtigsten Dinge für mich, um gut arbeiten zu können“ - Humor, Vertrauen und Respekt.
„Die 3 wichtigsten Dinge in meinem Leben“ – Familie, Freund:innen und Tiere.
Grundsätzlich kann man sagen, dass mein persönliches Interesse für Naturwissenschaft, Kunst und Soziales sich in meiner ganzen beruflichen Laufbahn wiederspiegelt.
Einer meiner Leitsätze fürs Leben ist, immer wieder neugierig genug zu sein, um Neues auszuprobieren.

Sommer- und Zukunftsfest
Mitte Juni wurde der Verein MUT zu unserem Feier-Ort, dem sogenannten „place to be“.

Herzliche Einladung zum Eltern-Erfahrungsaustausch, diesmal mit dem Thema „Inklusive Bildung in der Mittelschule und AHS-Unterstufe“ mit kostenloser Kinderbetreuung am 18. November 2023.

Das Team der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration ist auch im Juli und August für Sie da. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin.

Auch die Freizeitassistenz war beim Bildungsaktionstag mit dabei! Pauli hat Carina bei der Demonstration begleitet und berichtet von einem spannenden Nachmittag.

Wir verstehen die Bunten Begegnungen als Event zum Kennenlernen von und für Menschen mit Behinderung zwischen 16 und 35 Jahren.

Kommen Sie zum Aktionstag Bildung am 15. Juni 2023 und machen Sie sich stark für inklusive Bildung und für bessere Aufwachs-, Lern- und Arbeitsbedingungen im Bildungsbereich.

Am Ende der Schulpflicht stehen Eltern und Angehörigen gemeinsam mit ihren Töchtern und Söhnen vor der Frage, welche Angebote in Bezug auf die berufliche Zukunft vorhanden sind.

Der ORF hat für die Sendung Wien Heute einen Beitrag über unsere neue Wohngemeinschaft gebracht.

Anfang Mai gab es einen großen Gruppenausflug der Freizeitassistenz nach Krems. Muriel berichtet von den Abenteuern dieser kleinen Reise.

Das Projekt P.I.L.O.T. bietet jungen Menschen mit Behinderungen eine langfristige Begleitung.

Aus diesem Grund unterstützt das Team VorSchulische Beratung Eltern bei ihren Fragen rund um den Themenbereich "Inklusive Bildung" – eine Mitarbeiterin berichtet.
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon 01 / 789 26 42
Telefax 01 / 789 26 42 18
www.integrationwien.at