
Wir beraten Jugendliche mit Beeinträchtigung und deren Eltern und Angehörige. In gemütlicher Atmosphäre haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich zum Thema Übergang von der Schule in den Beruf zu informieren oder mehr über die Angebote für Jugendliche mit Beeinträchtigung zu erfahren.
Für Jugendliche, junge Erwachsene mit Beeinträchtigung und Eltern/Angehörige.
Wann: Donnerstag, 12. März 2020, 10-16 Uhr
Wo: integration wien - Elternnetzwerk Wien, Tannhäuserplatz 2/1. Stock, 1150 Wien
Kosten: der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung: Keine nötig

integration wien steht für die Arbeit an einer inklusiven Gesellschaft.
Mitten im Leben zu sein, bedeutet für uns Inklusion in allen Lebensbereich, ganz gleich ob mit oder ohne Beeinträchtigung.
Doch mit welchen Themen beschäftigen wir uns überhaupt? Vielleicht hilft ja unser erstes Hinweisbild! Und falls nicht: In Kürze gibt’s dazu einiges zu sehen. Soviel kann schon mal verraten werden: Knetfiguren spielen darin eine wichtige Rolle.
Beitragsbild (c) Ernst Spiessberger

Als besondere Serviceleistung haben die Mitarbeiterinnen unserer Angebote Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration und Freizeitassistenz wieder die Sammlung „Sommerferien- und Urlaubsangebote für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen“ für das heurige Jahr erstellt.
Hier finden Sie die Sammlung.

Warum Bassam mit Petersilie garniert ist und an wen Antti seine Küsse verschickt erfahren wir in diesem Blogbeitrag leider nicht.
Allerdings verrät euch Jelena dafür, was an diesem Stammtisch sonst noch besonders war.

Muss man das Museum sehen, um es erleben zu können? Wir würden sagen "Nein!" und das Weltmuseum hat uns einen feinen Nachmittag lange gezeigt, auf welche Weise sich Geschichte noch vermitteln lässt. Ein wirklich toller Text von David, über unsere Riechen-Hören-Fühlen-Führung!

Sebastian hat seinem deutschen Freizeitassistenten Robert eine kleine Einführung ins österreichische Brauchtum des Krampuslaufes gegeben.
Wir hoffen, Robert hat sich nicht fürchten müssen und schlagen für dieses Jahr einen Besuch der Glöckler vor.

Thomas und Lukas, ein wahrlich wetterfestes Team, haben, den Temperaturen zu trotz, einen Ausflug nach Klosterneuburg gemacht. Stifte, Stadtmauern und Süßes im Kaffeehaus - Sightseeing, wie es sich gehört!
Hier geht's zum Blogbeitrag!

Pssst, wir haben da ein Geheimnis für Euch!

Thomas und Freizeitassistent Gabriel waren zum traditionellen Weihnachtsempfang für Menschen mit Behinderung des Österreichischen Bundespräsidenten geladen!

Selbstbestimmtes Wohnen, so das Schwerpunktthema in der neuesten Ausgabe unserer Vereinszeitung 'iwi - integration wien informiert.'
Hier gelangen Sie zum iwi.

Notrufnummern und alle 5 W-Fragen, Verbände anlegen und Verhalten bei Not-Situationen wie z.B. bei einem Asthma-Anfall - für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erste Hilfe Kurses "Ich helfe" beim Wiener Roten Kreuz kein Problem mehr!

Viel Spaß beim Erkunden des mysteriösen Titels!

Was während in der Freizeitassistenz unternommen wird, ist so vielfältig wie unsere Assistenzpaare es sind! Zuweilen steht ihnen der Sinn nach abenteuerlichen Ausflügen, ab und an sind es aber auch gemütliche Abende bei Kakao, Kuchen und einem netten Gesellschaftsspiel. Und manchmal ist das Spielen dann doch so spannend, dass man den Punktestand einfach bis zum nächsten Treffen mitnehmen muss.

Die Texte von Assistent Julian gehen immer besonders ans Herz und unter die Haut! Wer einen authentischen Blick in unsere Runder der Stamm-TischlerInnen bekommen möchte, sollte sich diesen wunderbaren Blogbeitrag nicht entgehen lassen.

Um sachdienliche Hinweise wird gebeten; Moritz, Julian, Darko und Paul haben eine witzige Erkenntnis gemacht; nämlich, dass ganz viele Chinesische Restaurants mit unteriridischen Kegelbahnen ausgestattet sind. Sie konnten aber nicht in Erfahrung bringen, warum dem so ist.
Dass das Kegelspiel, das sich eigentlich über Jahrhunderte in Europa entwickelt hat, und die asiatischen Genusstempel gleich im Doppelpack daherkommen, kam den Jungs aber eigentlich nur gelegen und so verbrachten sie einen tollen Nachmittag mit lustigem Kegelspiel und leckerem Essen.

Integration wien organisiert eine Kunstauktion und ladet dazu herzlich ein:
Am Freitag den 15.11. um 18 Uhr in der Österreichischen Wirtschaftskammer,
Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien
Alle näheren Angaben, sowie Bilder von den Werken, die versteigert werden, entnehmen Sie bitte dem beigefügten Kunstauktion-Folder.
Der Erlös der Versteigerung kommt zur Gänze unserem Verein zugute und soll dazu beitragen unsere Vision von einem Hotel von und für Menschen mit Behinderung zu verwirklichen.

Kontakt bewusst annehmen, wenn er für einen in Ordnung ist und bestimmend ablehnen können, wenn es anders ist. Raumwahrnehmung, Begegnungen und Selbstbestimmung.
Alles wichtige und spannende Dinge, die in unserem Workshop "Menschliche Begegnungen" vom Schauspieler Emanuel Fellmer und der Persönlichen Assistentin Anne Michalek vermittelt wurden.

Der wunderbare Blogbeitrag von unserem Freizeitassistent Michi liegt irgendwo zwischen Wo-ist-Walter-Wimmelbild und Weihnachtswunder-Geschichte: zum Miträtseln mit Happyend, witzig ab der ersten Zeile, spannend bis zum Schluss und mit viel Herz erzählt! Viel Spaß beim Lesen und Genießen der tollen Fotos von unserem 15 Jahres Jubiläum.
Hier geht's zum Blogbeitrag!
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon 01 / 789 26 42
Telefax 01 / 789 26 42 18
www.integrationwien.at