
Marmelade Palatschinken und Fußball - für Alex und David könnte es keine bessere Kombi geben. Deswegen sind die beiden ein spitzen Assistenzpaar, dass sich schon riesig darauf freut, geschätzte Traditionen wieder aufnehmen zu können.

"Ich möchte kein Corona mehr. Ich will wieder mit meinen Freundinnen zusammen sein! ... Soziale Isolierung von Kindern – ein Blick auf kindliches Erleben", so das Thema des Beitrags, verfasst von den Mitarbeiterinnen VorSchulische Beratung.
Hier geht´s zum Beitrag.
Bild von Iris Hamelmann auf Pixabay.

Seit Mitte März können bei unseren Assistenzpaaren keine physischen Treffen mehr stattfinden. Dass es noch viele andere, schöne Möglichkeiten gibt, um in Kontakt zu bleiben, zeigen uns Ida und Dominik mit einem kurzen Mitschnitt ihres Telefongesprächs.

DM berichtet in seinem Magazin active beauty family zum Thema "Inklusion - Miteinander leben lernen". Dabei stellen Eltern von Kindern mit Behinderung ihre Erfahrungen bereit, aber auch eine Mitarbeiterin der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration.
Hier der Link zur Printausgabe, family-Ausgabe 12/20, ab Seite 24.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Der vorliegende Beitrag "Der ganze normale Alltagswahnsinn" wurde von einer Mutter eines Kindes mit Behinderung verfasst und ist zweiter Teil des Beitrags „Kinderbetreuung – (k)eine Privatangelegenheit?“, veröffentlicht am 14.4.2020.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Ein cooleres Team als Goofy und Max - für sie ist jeder Tag n' Klax!

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration haben einen Beitrag zum Thema "Kinderbetreuung - (k)eine Privatangelegenheit?" verfasst.
Hier geht´s zum Beitrag.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Aufgrund der aktuellen Situation in Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) müssen wir Ihnen / Dir leider mitteilen, dass die geplanten Gruppentermine und Veranstaltungen in allen iwi-Angeboten bis Ende Juni 2020 nicht stattfinden.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge lesen wir Gabriels herzlichen Rückblick auf einen ganz besonderen Nachmittag im Februar! Liebes Team vom Rhizomatic Circus Collective wir freuen uns auf Fortsetzung!

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration geben Anregungen, wie Kinder in den eigenen vier Wänden, beschäftigt werden können.

Auch diesmal haben wir wieder eine Geschichte von "früher". Sascha und Fiona haben sich einen echten Entspannungs- und Beautyday im Dianabad gegönnt.
Wem solche Aktionen fehlen, der kann sich auch zu Hause einen Spa-Tag machen. Hier ein paar feine Tipps dazu: https://www.desired.de/luxus/wellness/wellness-zu-hause-wellnesstag/

Das Schwerpunktthema dieser iwi-Ausgabe ist unser neuer Imagefilm „Mitten im Leben“. Dabei berichten wir, wie dieser Film zustande gekommen ist und welche Erfahrungen wir dabei gemacht haben.
Hier geht´s zur Ausgabe iwi 37. Viel Freude beim Lesen!
Und hier unser Imagefilm "Mitten im Leben".

Der Unabhängige Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung hat "Informationen zum Corona Virus in Leichter Sprache" veröffentlicht!
Hier geht´s zu "Informationen zum Corona Virus in Leichter Sprache".
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu.

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration geben Eltern Tipps, wie sie sich vor Anfeindungen aus ihrer Umgebung schützen können, wenn ihr Kind zum Beispiel beim Einkauf mit dabei ist!

Weil wir aktuell leider keine Freizeitassistenz anbieten können, versorgen wir Euch einfach mit neuen alten Geschichten in unserem Blog. Für alle, die im Text von Jelena eventuell über das Wort "Bim" stolpern und sich wundern - die WienerInnen nennen ihre elektrisch betriebenen, schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehrsmittel liebevoll "Bim" (oder Tram, oder seltenere auch Tramway).

Aufgrund der derzeitig brisanten Situation betreffend Corona Virus und der aktuellen Empfehlungen der österreichischen Bundesregierung wird der Betrieb von integration wien bis auf weiteres eingeschränkt.

Die Monkeys of Earth auf ihrem Weg zu ersten eigenen Song!
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon 01 / 789 26 42
Telefax 01 / 789 26 42 18
www.integrationwien.at