
Die Monkeys of Earth auf ihrem Weg zu ersten eigenen Song!

Liisa ist immer für ein tolles Konzert zu haben. Über ihren Besuch des Ariana Grande Konzerts haben wir im Sommer berichtet, diesmal war sie mit Assistentin Flora beim Silbermond-Konzert!

Ende Jänner hat der Wiener Gemeinderat ein Pilotprojekt zur Förderung von zusätzlichen 100 Kindergartenplätzen für Kinder mit Behinderung bei privaten Trägerorganisationen beschlossen. Das Pilotprojekt läuft von Jänner 2020 bis Ende August 2022 und rund eine Million Euro hierfür bereitgestellt.

Fabian und Andreas haben entdeckt, dass sie ein Faible fürs Billardspielen haben und können dieses Hobby toll mit ihrer anderen Leidenschaft, dem Burger-essen, verbinden.

Das Leben nach den eigenen Wünschen formen, wie Knetmasse! In Zusammenarbeit mit Ernst Spiessberger ist ein gemeinsamer Imagefilm entstanden, der unser umfassendes Angebot mithilfe der Stop-Motion-Technik und vieler, einzigartiger Plasteline-Figuren direkt erfahrbar macht.
Mitten im Leben zu sein, bedeutet für uns Inklusion in allen Lebensbereichen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ganz gleich ob mit oder ohne Beeinträchtigung, sollen miteinander heranwachsen sowie mit- und voneinander lernen können – das Ziel ist ein Leben ohne Aussonderung für alle Menschen!
Willkommen bei integration wien – willkommen mitten im Leben!
https://www.youtube.com/watch?v=dnqNpUalgT8
Eine Zitronenwasser Social Art Movie Produktion 2019

integration wien steht für die Arbeit an einer inklusiven Gesellschaft.
Mitten im Leben zu sein, bedeutet für uns Inklusion in allen Lebensbereich, ganz gleich ob mit oder ohne Beeinträchtigung.
Doch mit welchen Themen beschäftigen wir uns überhaupt? Vielleicht hilft ja unser sechstes Hinweisbild! Und falls nicht: In Kürze gibt’s dazu einiges zu sehen. Soviel kann schon mal verraten werden: Knetfiguren spielen darin eine wichtige Rolle.
Beitragsbild (c) Ernst Spiessberger

integration wien steht für die Arbeit an einer inklusiven Gesellschaft.
Mitten im Leben zu sein, bedeutet für uns Inklusion in allen Lebensbereich, ganz gleich ob mit oder ohne Beeinträchtigung.
Doch mit welchen Themen beschäftigen wir uns überhaupt? Vielleicht hilft ja unser viertes Hinweisbild! Und falls nicht: In Kürze gibt’s dazu einiges zu sehen. Soviel kann schon mal verraten werden: Knetfiguren spielen darin eine wichtige Rolle.
Beitragsbild (c) Ernst Spiessberger

Wer fleißig unseren Blog liest, der kennt sie schon - unsere Selfie-Kings Dominik und Simon! Diesmal waren die beiden im TMW - Technisches Museum Wien und haben dort gemütlichen neben Riesenschlangen posiert!

integration wien steht für die Arbeit an einer inklusiven Gesellschaft.
Mitten im Leben zu sein, bedeutet für uns Inklusion in allen Lebensbereich, ganz gleich ob mit oder ohne Beeinträchtigung.
Doch mit welchen Themen beschäftigen wir uns überhaupt? Vielleicht hilft ja unser viertes Hinweisbild! Und falls nicht: In Kürze gibt’s dazu einiges zu sehen. Soviel kann schon mal verraten werden: Knetfiguren spielen darin eine wichtige Rolle.
Beitragsbild (c) Ernst Spiessberger

integration wien steht für die Arbeit an einer inklusiven Gesellschaft.
Mitten im Leben zu sein, bedeutet für uns Inklusion in allen Lebensbereich, ganz gleich ob mit oder ohne Beeinträchtigung.
Doch mit welchen Themen beschäftigen wir uns überhaupt? Vielleicht hilft ja unser zweites Hinweisbild! Und falls nicht: In Kürze gibt’s dazu einiges zu sehen. Soviel kann schon mal verraten werden: Knetfiguren spielen darin eine wichtige Rolle.
Beitragsbild (c) Ernst Spiessberger

integration wien steht für die Arbeit an einer inklusiven Gesellschaft.
Mitten im Leben zu sein, bedeutet für uns Inklusion in allen Lebensbereich, ganz gleich ob mit oder ohne Beeinträchtigung.
Doch mit welchen Themen beschäftigen wir uns überhaupt? Vielleicht hilft ja unser zweites Hinweisbild! Und falls nicht: In Kürze gibt’s dazu einiges zu sehen. Soviel kann schon mal verraten werden: Knetfiguren spielen darin eine wichtige Rolle.
Beitragsbild (c) Ernst Spiessberger

Das Glück dieser Erde, liegt auf dem...Eis. Oder so ähnlich. :)
Zumindest für das Assistenzpaar Sofia und Maximilian gilt diese neue Weisheit. Ein toller Blogbeitrag von Sofia, inklusive Geheimtipp, wo man das Schauspiel der Eismaschinen am besten beobachten kann.

Wir beraten Jugendliche mit Beeinträchtigung und deren Eltern und Angehörige. In gemütlicher Atmosphäre haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich zum Thema Übergang von der Schule in den Beruf zu informieren oder mehr über die Angebote für Jugendliche mit Beeinträchtigung zu erfahren.
Für Jugendliche, junge Erwachsene mit Beeinträchtigung und Eltern/Angehörige.
Wann: Donnerstag, 12. März 2020, 10-16 Uhr
Wo: integration wien - Elternnetzwerk Wien, Tannhäuserplatz 2/1. Stock, 1150 Wien
Kosten: der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung: Keine nötig

integration wien steht für die Arbeit an einer inklusiven Gesellschaft.
Mitten im Leben zu sein, bedeutet für uns Inklusion in allen Lebensbereich, ganz gleich ob mit oder ohne Beeinträchtigung.
Doch mit welchen Themen beschäftigen wir uns überhaupt? Vielleicht hilft ja unser erstes Hinweisbild! Und falls nicht: In Kürze gibt’s dazu einiges zu sehen. Soviel kann schon mal verraten werden: Knetfiguren spielen darin eine wichtige Rolle.
Beitragsbild (c) Ernst Spiessberger

Als besondere Serviceleistung haben die Mitarbeiterinnen unserer Angebote Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration und Freizeitassistenz wieder die Sammlung „Sommerferien- und Urlaubsangebote für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen“ für das heurige Jahr erstellt.
Hier finden Sie die Sammlung.

Warum Bassam mit Petersilie garniert ist und an wen Antti seine Küsse verschickt erfahren wir in diesem Blogbeitrag leider nicht.
Allerdings verrät euch Jelena dafür, was an diesem Stammtisch sonst noch besonders war.

Muss man das Museum sehen, um es erleben zu können? Wir würden sagen "Nein!" und das Weltmuseum hat uns einen feinen Nachmittag lange gezeigt, auf welche Weise sich Geschichte noch vermitteln lässt. Ein wirklich toller Text von David, über unsere Riechen-Hören-Fühlen-Führung!

Sebastian hat seinem deutschen Freizeitassistenten Robert eine kleine Einführung ins österreichische Brauchtum des Krampuslaufes gegeben.
Wir hoffen, Robert hat sich nicht fürchten müssen und schlagen für dieses Jahr einen Besuch der Glöckler vor.
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon 01 / 789 26 42
Telefax 01 / 789 26 42 18
www.integrationwien.at