
Sebi und Haris sind beide gerne unterwegs! Letztens hat sie ihre Reiselust nach Linz verschlagen, wo sie das ARS Electronica besucht haben.

Das Salzkammergut-typische Wetter (wenn schön, dann wundervoll, wenn grauslich, dann richtig und lang) hat sicherlich schon manchen UrlauberInnen die, auf Badespaß eingestellten, Nerven gekostet. Nicht so aber unserer Truppe, die aus jeder Wetterlage, das Beste zu machen weiß. Hier ein kleiner, ausgesprochen feiner Rückblick von Freizeitassistent Max zur Sommerwoche am Attersee.

Wer in Wien gerne zu Konzerten geht, der weiß wohl, was es für KünstlerInnen bedeutet, in der Arena zu spielen.
Unsere Monkeys of Earth sind dort im Rahmen der Signale 2019 aufgetreten.

Geschehnisse, die an Titanic erinnern; Kanu kollidiert mit Boje, Gepäck sinkt, das Gewässer ist tief - kein Problem für unser Team, denn dafür sind Teambuilding-Seminare ja da! Gemeinsam eine Lösung finden, zusammenarbeiten, kniffelige bis brenzlige Situationen gemeinschaftlich entschärfen.
Hier geht's zum Blogbeitrag!

Krav Maga kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „Kontaktkampf“. Dieses Kampfsystem ermöglicht es Menschen, sich selbst zu verteidigen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder anderen körperlichen Unterschieden. In Kooperation mit der Volkshochschule Rudolfsheim-Fünfhaus durften wir in die Welt dieser Kampfkunst eintauchen und hilfreiche Griffe für den Alltag mitnehmen.

Eine Umfrage wie Eltern mit Kindern mit Behinderung die Umsetzung des gemeinsamen Unterricht erleben, so das Schwerpunktthema in der neuesten Ausgabe unserer Vereinszeitung 'iwi - integration wien informiert.'
Hier gelangen Sie zum iwi.

Zu Gast beim Literaturcafé Ohrenschmaus am Badeschiff!

Wie Graz (vielleicht) zu seinem Namen kam, könnt ihr HIER nachlesen.
Wie Sebi und Haris nach Graz kamen, erfahrt ihr allerdings nur in einem unserer großartigen Blogbeiträge aus diesem Sommer.
Hier geht's zum Blogbeitrag!

Einblicke in unseren aktuellen Zirkusworkshop! Es geht kreativ und lustig zu.
Wir sind in freudiger Erwartung auf die Performance bei unserem Jubiläumsfest, am 4.10. in der Brunnenpassage.

Ein grand(e)ioser Abend in der Stadthalle für Liisa und Clara. Da bekommt man ja beim Lesen noch richtige Gänsehaut!
Hier geht's zum Blogbeitrag!

Wir haben gegrillt! Im Regen! Und es hat riesen Spaß gemacht!

Anlässlich der Nationalratswahl am 29. September 2019 hat das Netzwerk „Inklusionsforscher*innen Österreich“ (IFÖ) im Juli 2019 ein Schreiben an alle wahlwerbenden Parteien verschickt, mit dem auf einige drängende bildungspolitische Fragen hingewiesen wurde, die das Thema „inklusive Bildung/schulische Inklusion“ derzeit aufwirft. Hier gelangen Sie zur Anfrage und zu den Antworten.

Wir danken dem Dachverband der Selbstbestimmt Leben Initiativen Österreich, SLIÖ, die uns den Fragenkatalog mit den Antworten der verschiedenen Parteien zur Verfügung gestellt haben.
Hier geht's zum Fragenkatalog!

Prater, Pommes, Planscherei - ein perfekter Sommertag in Wien! Lukas und Willy haben sich jedenfalls nichts entgehen lassen und ihre gemeinsame Zeit, wie immer, richtig abwechslungsreich gestaltet.

Was macht die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration konkret?
Wobei unterstützt diese? Was berichten Eltern über die Beratungsstelle?
Hier geht es zum brandneuen Imagefilm VorSchulische Beratung.

Seit dem Schuljahr 2017/18 gibt es am Polgaymnasium eine inklusive Musikgruppe für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren.
Die Teilnahme der Proben ist gratis. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
Hier geht es zur Ausschreibung Inklusive Band im Polgargymnasium.

Neues Angebot für Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 6 bis 14 Jahren.
Auch Schnuppern ist möglich!
Hier geht es zur Ausschreibung Taekwondo für Kinder.

Eltern sind oft verunsichert, die Beeinträchtigung des eigenen Kindes anzusprechen und zu besprechen, sowohl mit dem Kind selbst, als auch im Familien- und Bekanntenkreis.
b>
Daher haben Mütter und Väter von Kindern mit Beeinträchtigung im Alter von 0 bis 14 Jahren die Möglichkeit, sich mit dem Thema im Rahmen einer Eltern-Info-Runde zu beschäftigen.
Termin: 6.09.2019, 18.30 – 21.00 Uhr
Ort: integration wien, Tannhäuserplatz 2/1. Stock, 1150 Wien
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon 01 / 789 26 42
Telefax 01 / 789 26 42 18
www.integrationwien.at