




Von der Schule zum Beruf: Jugendliche mit Beeinträchtigung richtig unterstützen.
Der Übergang von der Schule in den Beruf ist für







integration wien weist in seiner Presseaussendung darauf hin, dass Österreich von einem inklusiven Bildungssystem für Kinder, Jugendliche

Jan und Karina waren die letzten Wochen viel draußen unterwegs. Jetzt macht das ganze gleich noch mehr Spaß. Denn der Frühling ist endlich da!

Was gibt es besseres als Musik, um die derzeit oft triste Stimmung ein wenig aufzuhellen? Genau! Gemeinsam Musik machen! So wie Alex und Valentin.

Die Jugendlichen aus den Projekten P.I.L.O.T. und Jugendcoaching check.IN berichten von ihren Erfahrungen:

Was wolltest du als Kind eigentlich werden und worüber kannst du herzlich lachen?
Diese und andere Fragen beantworten die

“Freizeitassistent, was schreibst denn du für seltsame Blogbeiträge?"
Uns gefällt's - denn fast schon poetisch klingt Julian's heutiger Bericht.
Doch lest selbst.

Staunend berichten die Kolleginnen Joana Fiala und Christin Figl von ihren Eindrücken von der Zero Project Conference 2021. Dass sich weltweit so

Die Bildungs- und Berufsberatungsmesse BeSt3 findet heuer erstmals online statt.
Das Elternnetzwerk steht Ihnen am Fr., 05.03.

Der Nationale Aktionsplan Behinderung 2012-2020 zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen wurde von Univ.-Prof. Dr. Gottfried Biewer von der Universität Wien evaluiert.
Die Ergebnisse und Empfehlungen zum Bereich Bildung des Evaluationsberichts finden Sie hier.

Lorenz und Paul verbrachten einen spannenden Tag im Technischen Museum. Wollt ihr mehr darüber und über die ´Dampflokomotive 12.10´ erfahren?




Die Mitarbeiterinnen der Angebote VorSchulische Beratung und Freizeitassistenz haben wieder die Sammlung „Sommerferien- und Urlaubsangebote für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung“ für das Jahr 2021 erstellt.
Hier geht´s zur Sammlung.






Journalistin Clara Porak hat ein ergreifendes Plädoyer für Inklusion und eine einfühlsame Geschichte über ihre Familie in einem wundervollen Text vereint!
Sowohl Clara als auch ihr Bruder, Matthias Porak, sind bei "andererseits", der Initiative für Inklusion im Journalismus, journalistisch tätig.
Wir freuen uns zu verkünden, dass nun auch P.I.L.O.T.-Teilnehmer David teil des Teams ist!
Hier geht's zum Artikel "Mehr als eine Version von richtig"
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon 01 / 789 26 42
Telefax 01 / 789 26 42 18
www.integrationwien.at