
Um auch wieder auf fröhlichere Gedanken zu kommen, erzählen uns Fiona und Sascha heute von ihrer erfolgreichen und sehr leckeren Kuchenbackaktion.


Will ich weiter in die Schule gehen? Welche Schule ist die richtige für mich?

Sebi und Haris haben heute etwas ganz besonderes für uns. Sie machten einen Ausflug nach Schladming und waren dabei künstlerisch überaus kreativ unterwegs. Sie erstellten ein tolles Video sowie ein Buch mit Fotos, die Sebi gemacht hat.
Seht euch in unserem Blog das Video an - und vergesst nicht, den Ton einzuschalten, denn es gibt auch die passende Musik dazu. Viel Spaß!

Michi und Biljana waren im Eisenbahnmuseum in Strasshof und können einen Besuch dort nur wärmstens empfehlen!
Hier geht's zum Blogbeitrag.

Die Freizeitassistenz bietet AssistentInnen regelmäßig Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen an. Im September organisierte Vera Marschnig, eine ehemalige Freizeitassistentin, einen spannenden Kurs mit dem Titel „Assistieren statt übernehmen. Ergonomie- und Mobilitätstraining für die Freizeitassistenz bei RollstuhlnutzerInnen“.

Wir möchten uns ganz herzlich von Max verabschieden! Über 5 Jahre lang war er als Freizeitassistent bei uns tätig. Max hat nicht nur die legendären Urlaubsaktionen organisiert, sondern war auch sonst bei vielen lustigen Aktivitäten mit dabei. Sein Humor und seine offene Art werden uns fehlen, und wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft!In unserem Blog kommt Max selbst zu Wort und lässt die letzten Jahre Revue passieren.

Im September bot die Freizeitassistenz gemeinsam mit dem Verein Kinderhände und dem ÖHTB einen Tageskurs zum Thema Gebärdensprache an. Vier Freizeitassistenz-Paare nahmen daran teil und hatten nicht nur viel Spaß, sondern lernten auch noch jede Menge dabei. Mehr darüber erfahrt ihr von Freizeitassistentin Gudrun!

Was hat Care Arbeit mit Arbeit und Beschäftigung zu tun und vor allem mit der Lebenssituation von Familien mit einem Kind mit Behinderung?
Hier geht´s zum Beitrag.

Kürzlich fand das bei allen beliebte Grillfest der Freizeitassistenz auf der Donauinsel statt. Das Wetter meinte es dieses Jahr besonders gut mit uns und wir verbrachten einen wunderbar sonnigen und lustigen Tag gemeinsam.

Nach 2,5 Jahren als Freizeitassistent verlässt David integration wien und verabschiedet sich mit einem letzten Bericht. Wir wünschen David für die Zukunft alles Gute!

Am Mittwoch, 16. September 2020 bietet das Elternnetzwerk einen Diskussionsabend für Eltern/Angehörige und für Jugendliche zum Thema ‚Die aufregende Zeit des Erwachsenwerdens‘ ?

Liebe NibelungenviertlerInnen, nehmt eure Zukunft in die Hand! 😉
Habt ihr in eurem Geschäft/Lokal/Verein die Möglichkeit einen Schnuppertag oder gar eine freie Stelle anzubieten? Oder seid ihr selbst gerade bei der Berufsorientierung und wollt im eigenen Grätzl Arbeitserfahrungen sammeln?

Auch wenn die Sonne nicht so strahlt wie heute und es mal wieder regnet, finden unsere Assistenz-Paare immer eine spannende Aktivität, um sich die Zeit zu vertreiben. Vio und Jelena hat es im Juli sogar mehrmals ins Museum gelockt.

Welche Aufregung! Wie Raphael und Michael eine Fahrt auf einem der wildesten Geräte im ganzen Prater erlebten, berichtet Freizeitassistent Michael.

Unsere beliebte Band "Monkeys of Earth" macht Sommerpause - doch wir schwelgen mit ihnen in Erinnerungen und freuen uns auf neue Songs und Konzerte im Herbst. Rock on!

Minigolf spielen und ein Ritt auf der wilden Achterbahn - das geht doch am besten im Prater. Mehr darüber erzählt uns Paul.

"Bewegt im Park" ist ein vielfältiges kostenloses Bewegungsprogramm für Menschen mit und ohne Behinderungen von Juni bis September 2020.
Gemeinsam mit anderen trainiert man z.B. Yoga, Pilates, Rückenfit oder einen von vielen weiteren Kursen, direkt an der frischen Luft.
Begleitet werden die TeilnehmerInnen dabei von erfahrenen KursleiterInnen, die während der einstündigen Übungseinheiten motivieren, Tipps geben und dabei helfen fit & gesund zu bleiben.
Alle Termine, Orte und weiteren Infos gibt's hier:
www.bewegt-im-park.at/
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon 01 / 789 26 42
Telefax 01 / 789 26 42 18
www.integrationwien.at