
Das erste Kennenlernen und die ersten gemeinsamen Ausflüge der Assistenz-Paare sind immer besonders spannend.
Darüber berichtet Freizeitassistent Valentin.

Wie der Titel schon verrät, haben sich Steffi und Jasmin nach einer längeren Pause wieder getroffen - und sie genossen den Tag im Café und beim gemeinsamen Spielen.

Anfang Mai konnte die Freizeitassistenz wieder mit den Begleitungen beginnen. Was Moritz und Julian bei ihrem ersten Treffen unternommen haben, könnt ihr auf unserem Blog nachlesen.

Julia und Gudrun verbrachten letztes Jahr einen sonnigen Tag in den Steinhofgründen. Nun hoffen sie, dass das der Regen bald nachlässt und sie sich wieder auf den Weg ins Grüne machen können - bei strahlendem Sonnenschein natürlich :)

Sofia und Alyssa hoffen sehr, dass sie bald wieder einen so tollen Koch-Nachmittag wie im Frühling miteinander verbringen können.


Liisa und Flora machten sich auf den Weg ins G3 Shoppingcenter und hatten einen wunderbaren Tag. Das war noch vor der Corona-Krise, aber zum Glück sind (solche) Ausflüge nun auch wieder möglich.

"Was bleibt, sind viele offene Fragen ...", so das Thema des Beitrags, verfasst von den Mitarbeiterinnen Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration.
Hier geht´s zum Beitrag.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Severin und Gudrun entführen uns heute in die Welt der Pferde. Sie erlebten eine bezaubernde Zirkusshow mit magischen Fabelwesen und wagten einen Blick hinter die Kulissen.

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration haben einen Beitrag zum Thema "Corona Virus: Wie spreche ich mit meinem Kind darüber und wie arbeiten wir Erfahrungen gemeinsam auf?" verfasst.
Hier geht´s zum Beitrag.
Bild von Markus Spiske auf Pixabay

Marmelade Palatschinken und Fußball - für Alex und David könnte es keine bessere Kombi geben. Deswegen sind die beiden ein spitzen Assistenzpaar, dass sich schon riesig darauf freut, geschätzte Traditionen wieder aufnehmen zu können.

"Ich möchte kein Corona mehr. Ich will wieder mit meinen Freundinnen zusammen sein! ... Soziale Isolierung von Kindern – ein Blick auf kindliches Erleben", so das Thema des Beitrags, verfasst von den Mitarbeiterinnen VorSchulische Beratung.
Hier geht´s zum Beitrag.
Bild von Iris Hamelmann auf Pixabay.

Seit Mitte März können bei unseren Assistenzpaaren keine physischen Treffen mehr stattfinden. Dass es noch viele andere, schöne Möglichkeiten gibt, um in Kontakt zu bleiben, zeigen uns Ida und Dominik mit einem kurzen Mitschnitt ihres Telefongesprächs.

DM berichtet in seinem Magazin active beauty family zum Thema "Inklusion - Miteinander leben lernen". Dabei stellen Eltern von Kindern mit Behinderung ihre Erfahrungen bereit, aber auch eine Mitarbeiterin der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration.
Hier der Link zur Printausgabe, family-Ausgabe 12/20, ab Seite 24.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Der vorliegende Beitrag "Der ganze normale Alltagswahnsinn" wurde von einer Mutter eines Kindes mit Behinderung verfasst und ist zweiter Teil des Beitrags „Kinderbetreuung – (k)eine Privatangelegenheit?“, veröffentlicht am 14.4.2020.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Ein cooleres Team als Goofy und Max - für sie ist jeder Tag n' Klax!

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration haben einen Beitrag zum Thema "Kinderbetreuung - (k)eine Privatangelegenheit?" verfasst.
Hier geht´s zum Beitrag.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Aufgrund der aktuellen Situation in Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) müssen wir Ihnen / Dir leider mitteilen, dass die geplanten Gruppentermine und Veranstaltungen in allen iwi-Angeboten bis Ende Juni 2020 nicht stattfinden.
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon 01 / 789 26 42
Telefax 01 / 789 26 42 18
www.integrationwien.at