
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge lesen wir Gabriels herzlichen Rückblick auf einen ganz besonderen Nachmittag im Februar! Liebes Team vom Rhizomatic Circus Collective wir freuen uns auf Fortsetzung!

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration geben Anregungen, wie Kinder in den eigenen vier Wänden, beschäftigt werden können.

Auch diesmal haben wir wieder eine Geschichte von "früher". Sascha und Fiona haben sich einen echten Entspannungs- und Beautyday im Dianabad gegönnt.
Wem solche Aktionen fehlen, der kann sich auch zu Hause einen Spa-Tag machen. Hier ein paar feine Tipps dazu: https://www.desired.de/luxus/wellness/wellness-zu-hause-wellnesstag/

Das Schwerpunktthema dieser iwi-Ausgabe ist unser neuer Imagefilm „Mitten im Leben“. Dabei berichten wir, wie dieser Film zustande gekommen ist und welche Erfahrungen wir dabei gemacht haben.
Hier geht´s zur Ausgabe iwi 37. Viel Freude beim Lesen!
Und hier unser Imagefilm "Mitten im Leben".

Der Unabhängige Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung hat "Informationen zum Corona Virus in Leichter Sprache" veröffentlicht!
Hier geht´s zu "Informationen zum Corona Virus in Leichter Sprache".
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu.

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration geben Eltern Tipps, wie sie sich vor Anfeindungen aus ihrer Umgebung schützen können, wenn ihr Kind zum Beispiel beim Einkauf mit dabei ist!

Weil wir aktuell leider keine Freizeitassistenz anbieten können, versorgen wir Euch einfach mit neuen alten Geschichten in unserem Blog. Für alle, die im Text von Jelena eventuell über das Wort "Bim" stolpern und sich wundern - die WienerInnen nennen ihre elektrisch betriebenen, schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehrsmittel liebevoll "Bim" (oder Tram, oder seltenere auch Tramway).

Aufgrund der derzeitig brisanten Situation betreffend Corona Virus und der aktuellen Empfehlungen der österreichischen Bundesregierung wird der Betrieb von integration wien bis auf weiteres eingeschränkt.

Die Monkeys of Earth auf ihrem Weg zu ersten eigenen Song!

Liisa ist immer für ein tolles Konzert zu haben. Über ihren Besuch des Ariana Grande Konzerts haben wir im Sommer berichtet, diesmal war sie mit Assistentin Flora beim Silbermond-Konzert!

Ende Jänner hat der Wiener Gemeinderat ein Pilotprojekt zur Förderung von zusätzlichen 100 Kindergartenplätzen für Kinder mit Behinderung bei privaten Trägerorganisationen beschlossen. Das Pilotprojekt läuft von Jänner 2020 bis Ende August 2022 und rund eine Million Euro hierfür bereitgestellt.

Fabian und Andreas haben entdeckt, dass sie ein Faible fürs Billardspielen haben und können dieses Hobby toll mit ihrer anderen Leidenschaft, dem Burger-essen, verbinden.

Das Leben nach den eigenen Wünschen formen, wie Knetmasse! In Zusammenarbeit mit Ernst Spiessberger ist ein gemeinsamer Imagefilm entstanden, der unser umfassendes Angebot mithilfe der Stop-Motion-Technik und vieler, einzigartiger Plasteline-Figuren direkt erfahrbar macht.
Mitten im Leben zu sein, bedeutet für uns Inklusion in allen Lebensbereichen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ganz gleich ob mit oder ohne Beeinträchtigung, sollen miteinander heranwachsen sowie mit- und voneinander lernen können – das Ziel ist ein Leben ohne Aussonderung für alle Menschen!
Willkommen bei integration wien – willkommen mitten im Leben!
https://www.youtube.com/watch?v=dnqNpUalgT8
Eine Zitronenwasser Social Art Movie Produktion 2019

integration wien steht für die Arbeit an einer inklusiven Gesellschaft.
Mitten im Leben zu sein, bedeutet für uns Inklusion in allen Lebensbereich, ganz gleich ob mit oder ohne Beeinträchtigung.
Doch mit welchen Themen beschäftigen wir uns überhaupt? Vielleicht hilft ja unser sechstes Hinweisbild! Und falls nicht: In Kürze gibt’s dazu einiges zu sehen. Soviel kann schon mal verraten werden: Knetfiguren spielen darin eine wichtige Rolle.
Beitragsbild (c) Ernst Spiessberger

integration wien steht für die Arbeit an einer inklusiven Gesellschaft.
Mitten im Leben zu sein, bedeutet für uns Inklusion in allen Lebensbereich, ganz gleich ob mit oder ohne Beeinträchtigung.
Doch mit welchen Themen beschäftigen wir uns überhaupt? Vielleicht hilft ja unser viertes Hinweisbild! Und falls nicht: In Kürze gibt’s dazu einiges zu sehen. Soviel kann schon mal verraten werden: Knetfiguren spielen darin eine wichtige Rolle.
Beitragsbild (c) Ernst Spiessberger

Wer fleißig unseren Blog liest, der kennt sie schon - unsere Selfie-Kings Dominik und Simon! Diesmal waren die beiden im TMW - Technisches Museum Wien und haben dort gemütlichen neben Riesenschlangen posiert!

integration wien steht für die Arbeit an einer inklusiven Gesellschaft.
Mitten im Leben zu sein, bedeutet für uns Inklusion in allen Lebensbereich, ganz gleich ob mit oder ohne Beeinträchtigung.
Doch mit welchen Themen beschäftigen wir uns überhaupt? Vielleicht hilft ja unser viertes Hinweisbild! Und falls nicht: In Kürze gibt’s dazu einiges zu sehen. Soviel kann schon mal verraten werden: Knetfiguren spielen darin eine wichtige Rolle.
Beitragsbild (c) Ernst Spiessberger
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon 01 / 789 26 42
Telefax 01 / 789 26 42 18
www.integrationwien.at