
Seit dem Schuljahr 2017/18 gibt es am Polgaymnasium eine inklusive Musikgruppe für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren.
Die Teilnahme der Proben ist gratis. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
Hier geht es zur Ausschreibung Inklusive Band im Polgargymnasium.

Neues Angebot für Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 6 bis 14 Jahren.
Auch Schnuppern ist möglich!
Hier geht es zur Ausschreibung Taekwondo für Kinder.

Eltern sind oft verunsichert, die Beeinträchtigung des eigenen Kindes anzusprechen und zu besprechen, sowohl mit dem Kind selbst, als auch im Familien- und Bekanntenkreis.
b>
Daher haben Mütter und Väter von Kindern mit Beeinträchtigung im Alter von 0 bis 14 Jahren die Möglichkeit, sich mit dem Thema im Rahmen einer Eltern-Info-Runde zu beschäftigen.
Termin: 6.09.2019, 18.30 – 21.00 Uhr
Ort: integration wien, Tannhäuserplatz 2/1. Stock, 1150 Wien

Wer Alex kennt, der weiß, dass er eins ist mit seinem Fußball! Ein Ausflug ohne dieses Ballspiel wäre also nur der halbe Spaß. Und so wird auch gerne mal das ehrwürdige Rathaus einfach nur zur Kulisse und der von Touristen gerne frequentierte Sigmund-Freud-Park zum Spielfeld.

"Tanz mal drüber nach" ist der Schwerpunkt dieser Ausgabe...
...und beschreibt wie man beim und durch das Tanzen Eindrücke und Gefühle kreativ und künstlerisch darstellen kann sowie das Ziel und den Weg vorhandene Barrieren und Hürden im Kunstgenuss abzubauen.
Hier gelangen Sie zum iwi.

Ein tolles Ausflugsziel im Sommer: das Schloss Laxenburg. Jelena und Vicky waren dort!

Man liest ja immer mal wieder von Schwänen, die sich in Tretboote verlieben (so z.B. Schwanenfrau Petra - nette Geschichte, googeln lohnt sich!). Von einer so gearteten Liaison können Jonas und Lorenz leider nicht berichten, eher Gegenteiliges war der Fall! Gefallen hat den beiden Donaukapitänen ihr Ausflug trotzdem außerordentlich gut.

Picknick heißt laut Duden ja lediglich "Verzehr mitgebrachter Speisen im Freien". Wenn iwi picknickt, dann bedeutet das aber wesentlich mehr, nämlich unzählige Runden Skip Bo, lustige Gespräche, Jause teilen (mit Ausnahme von Schokodonuts), Lachanfälle und viele neue Bekanntschaften.

Warum Schmuck so viel Freude machen kann oder wie Marilyn Monroe schon sagte; Perlen are a girl's best friend
Viel Spaß beim Einblick in einen kreativen Nachmittag mit Jasmin und Alexandra.

Lukas und Thomas haben sich unter die Simmeringer gemischt und ein tolles Straßenfest miterlebt!
Während der Ferienwochen waren unsere Assistentinnen und Assistenten und die Jugendlichen nicht untätig. Sie haben viel erlebt und darüber auch im Blog der Freizeitassistenz berichtet. Werft doch wieder einen Blick hinein und bleibt am Laufenden.
Hier geht's zum Blog!
Ein erster spannender Rückblick auf unser iwi-Festival von Maggy! Ein Sonder-Newsletter zu Festival und Aktionswoche inkl. aller toller Fotos kommt in Kürze.
Die Donauinsel, des Wieners liebstes Naherholungsgebiet und Freizeitparadies hat auch Celina und Alyssa gelockt. Die beiden haben sich auf ihre Inlineskates geschwungen und hatten einen tollen Nachmittag.
Hier geht's zum Blogbeitrag!
Gemeinsam unterwegs im Technischen Museum. Wieviel Spaß die jungen Leute dabei hatten und was sie alles erlebten, berichtet Michael auf unserem Blog.
Im Zuge einer Gesetzesänderung werden alle Spenden ab 2017 verpflichtend von den Spendenorganisationen direkt und in verschlüsselter Form an Ihr Finanzamt gemeldet und erstmals automatisch in Ihre ArbeitnehmerInnen-Veranlagung übernommen. Damit Sie gespendete Beträge weiterhin von der Steuer absetzen können, ersuchen wir Sie daher uns bitte Ihren Vor- und Zunamen, so wie auf Ihrem Meldezettel angegeben sowie Ihr Geburtsdatum einmalig per E-Mail an
Für das Jahr 2017 können ausschließlich jene Spenden steuerlich abgesetzt werden, für welche uns die oben genannten Daten bis spätestens Ende Januar 2018 übermittelt wurden!
Falls Sie per Erlagschein spenden möchten, haben Sie ab jetzt die Möglichkeit uns diese Daten über unseren neuen Erlagschein für Spenden zukommen zu lassen. Dieser liegt im Sekretariat von integration wien auf und ist auch als regelmäßige Beilage in unserer Vereinszeitschrift +++integration wien informiert+++ enthalten. Um uns die Verwaltung der Daten zu erleichtern ersuchen wir Sie, für Spenden per Erlagschein ausschließlich diesen und nicht wie bisher unseren Erlagschein für Mitgliedsbeiträge zu verwenden.
Wenn Sie keine automatische Spendenmeldung beim Finanzamt wünschen, ersuchen wir um eine kurze schriftliche Bekanntgabe per E-Mail an
Um auch unseren bisherigen UnterstützerInnen die Absetzung ihrer Spende für 2017 zu ermöglichen, haben wir ab Ende November 2017 begonnen, diese aktiv zu kontaktieren um die benötigten Daten zu erheben. Falls Sie uns diesbezüglich unsere Arbeit erleichtern möchten, haben Sie die Möglichkeit uns Ihre Daten ebenfalls per E-Mail an
Bundesministerium für Finanzen.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und bedanken uns herzlich bei unseren bisherigen Spenderinnen und Spendern!
Die Eltern-Initiativgruppe zum Thema "Nachmittags- und Ferienbetreuung" sammelt weiterhin Geschichten.
Hier ein Überblick zu den Geschichten, die uns schon berichtet worden sind.
Wir ersuchen um Zusendung an Peter Jauernig per E-Mail unter
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon 01 / 789 26 42
Telefax 01 / 789 26 42 18
www.integrationwien.at