
Staunend berichten die Kolleginnen Joana Fiala und Christin Figl von ihren Eindrücken von der Zero Project Conference 2021. Dass sich weltweit so

Die Bildungs- und Berufsberatungsmesse BeSt3 findet heuer erstmals online statt.
Das Elternnetzwerk steht Ihnen am Fr., 05.03.

Der Nationale Aktionsplan Behinderung 2012-2020 zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen wurde von Univ.-Prof. Dr. Gottfried Biewer von der Universität Wien evaluiert.
Die Ergebnisse und Empfehlungen zum Bereich Bildung des Evaluationsberichts finden Sie hier.

Lorenz und Paul verbrachten einen spannenden Tag im Technischen Museum. Wollt ihr mehr darüber und über die ´Dampflokomotive 12.10´ erfahren?




Die Mitarbeiterinnen der Angebote VorSchulische Beratung und Freizeitassistenz haben wieder die Sammlung „Sommerferien- und Urlaubsangebote für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung“ für das Jahr 2021 erstellt.
Hier geht´s zur Sammlung.






Journalistin Clara Porak hat ein ergreifendes Plädoyer für Inklusion und eine einfühlsame Geschichte über ihre Familie in einem wundervollen Text vereint!


Die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration macht vom 24. Dezember 2020 bis zum 6. Jänner 2021 Weihnachtsurlaub.
Gestärkt sind wir wieder ab dem 7. Jänner 2021 für Sie da!
Auch das Elternnetzwerk wird die Weihnachtsfeiertage nutzen, um Energie für das neue Jahr zu schöpfen und ist von 24. Dezember 2020 bis inkl. Sonntag, den 3. Jänner 2021 auf Urlaub. Ab 4. Jänner sind wir gerne wieder schriftlich, telefonisch oder per Video-Beratung für Sie da!
Beitragsbild (c)pixabay

Wie viele LeserInnen wissen, veranstalten die Assistenz-Paare der Freizeitassistenz regelmäßig Stammtische. Dabei treffen wir uns immer abwechselnden in einem anderen Lokal zum Essen, Trinken, Plaudern und Spiele spielen. In Zeiten von Pandemie und Lockdowns geht es natürlich nicht, da die ganzen Lokale zu sind und man sich sowieso nicht in großen Gruppen sammeln darf. Dafür haben wir aber eine Lösung gefunden: den Online-Stammtisch. Wie das genau abläuft, erfahrt ihr von Freizeitassistent Antti.
Hier geht's zum Blogbeitrag.

Vio und Ida wollten eigentlich gerne gemeinsam mit anderen Freizeitassistenz-Paaren lernen, einen Adventkranz zu binden.
Doch dann kamen der erneute Lockdown sowie die Kontaktbeschränkungen dazwischen. So machten sich Ida und Vio zu zweit ans Werk. Sie waren sehr kreativ und produzierten sogar ein Video davon. Seid gespannt und lernt, hier könnt ihr das Video sehen.

Im heurigen Jahr feiert die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration ihr 25jähriges Bestehen. Was die erfolgreiche Beratung ausmacht und welche Erfahrungen Kinder und deren Eltern mit inklusivem Unterricht seit über 25 Jahren machen, ist Schwerpunkthema in der aktuellen Ausgabe des iwi.
Hier geht´s zum iwi 40/2020.


Joachim und Valerie erkundeten die Seestadt - und entdeckten einen selbstfahrenden Bus, mit dem sie einige aufregende Runden drehten.

Genau 1 Monat ist her, dass unsere Freizeitassistenz-Paare einen tollen Ausflug nach Graz unternahmen. Alle genossen diesen Tag sehr und hoffen nun, dass gemeinsame Aktivitäten in der Gruppe bald wieder möglich sind.
Denn, um es mit den Worten von Freizeitassistentin Sofia zu sagen: "Ich hoffe es gibt bald ein nächstes Mal, denn für eine Gruppe wie uns, mit so viel Unternehmenslust, gibt es noch viel mehr zu erkunden und noch viele neue Orte zu entdecken."

Unter dem Titel „Sagen und Märchen in Wien“ erlebten TeilnehmerInnen von integration wien einen fantastischen Themenspaziergang durch die Wiener Innenstadt. Angeboten und geführt wurde diese spannende Tour von KursleiterInnen des Vereins biv - die Akademie für integrative Bildung, denen wir dafür herzlich danken!
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon 01 / 789 26 42
Telefax 01 / 789 26 42 18
www.integrationwien.at