
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche
0-14
Jahre
„Kinder brauchen Gemeinschaften, in denen sie sich geborgen fühlen, Aufgaben, an denen sie wachsen und Vorbilder, an denen sie sich orientieren können.“ (Prof. Dr. Gerald Hüther)
Ihr Sohn oder Ihre Tochter ist zwischen 0 bis 14 Jahre alt? Sie haben Fragen zu inklusiver Bildung im Kindergarten, in der Pflichtschule, in der Nachmittags- und Freizeitbetreuung oder zu finanziellen Leistungen wie zum Beispiel Pflegegeld, etc.? Sie möchten zu Terminen begleitet werden? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir informieren und beraten Eltern und Angehörige sowie Fachkräfte. Wir begleiten Eltern zu Gesprächen. Wir kooperieren mit Behörden, Kindergärten, Schulen, Fachkräften, etc. Wir bieten Elternveranstaltungen an.
Unser Angebot für Eltern von Kindern mit Behinderung
Beratung und Begleitung
|
Wir bieten persönliche, telefonische und schriftliche Information und Beratung für Eltern von Kindern mit Behinderung von 0 bis 14 Jahren. Wir unterstützen Sie auch über eine längere Zeit. Gerne begleiten wir Sie zu Gesprächen mit Ämtern und Behörden, Kindergärten, Schulen, Horte. Kontaktformular VorSchulische Beratung |
Elternveranstaltungen
|
In der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration finden zweimal im Jahr Elternveranstaltungen statt. Dabei erhalten Sie Informationen zu ausgewählten Themen. Sie haben auch die Möglichkeit, andere Eltern kennenzulernen und sich auszutauschen.
Der nächste Erfahrungsaustausch zum Thema "Inklusive Bildung - Bildung und Behinderung" findet im zweiten Halbjahr 2022 statt. Bei diesem wird kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Entsprechende Informationen stellen wir bald bereit. |
Elternvertretung und Vernetzung
|
Wir vertreten die Anliegen von Eltern und ihren Kindern mit Behinderung. Dazu nehmen wir an diversen Veranstaltungen sowie Diskussionen teil und bringen die Anliegen und Kompetenzen von Eltern stets ein. Die Vernetzung und Zusammenarbeit mit Fachkräften sowie anderen Organisationen ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. |
Das Angebot der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration ist auf freiwilliger Basis, vertraulich und kostenfrei.
Infos rund um unser Angebot
Berichte und Ankündigungen: Aktuelles aus der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration
www.initiative-nachmittag.at: Rückblick auf die Tätigkeit der Eltern-Initiativgruppe zum Thema "Nachmittags- und Ferienbetreuung für Kinder mit Behinderung"
Material
Folder Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration
Häufig gestellte Fragen in der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration
Sommerferien- und Urlaubsangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigung - Sammlung 2022, erstellt von VorSchulische Beratung in Zusammenarbeit mit Freizeitassistenz
Downloads (Logos, angebotsbezogene Dokumente und einiges mehr)
Unser Team
![]() |
Magª Petra Pinetz |
Telefon: 01/789 26 42-12 |
![]() |
Magª Johanna Dorfner |
|
![]() |
Birgit Pree Beratung und Vernetzung |
Telefon: 01/789 26 42-31 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Magª Kerstin Toth Beratung und Vernetzung |
Telefon: 01/789 26 42-22 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Patrizia Rieger |
Telefon: 01/789 26 42-15 |
![]() |
Romana Paul |
Telefon: 01/789 26 42-14 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Agneta Hansbauer |
Telefon: 01/789 26 42-27 |
Erfahren Sie mehr über unsere MitarbeiterInnen.
Wir sind für Sie erreichbar:
Montag bis Donnerstag: 09:00 - 15:00
Freitag: 09:00 - 13:00
Selbstverständlich können Sie Termine bei Bedarf außerhalb unserer Öffnungszeiten vereinbaren.
ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG:
Auf Ihren Wunsch führen wir persönliche Gespräche mit FFP2-Maske.
Termine nach telefonischer Voranmeldung.