Wir informieren - Freizeitassistenz

Michi und Biljana waren im Eisenbahnmuseum in Strasshof und können einen Besuch dort nur wärmstens empfehlen!
Hier geht's zum Blogbeitrag.

Die Freizeitassistenz bietet AssistentInnen regelmäßig Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen an. Im September organisierte Vera Marschnig, eine ehemalige Freizeitassistentin, einen spannenden Kurs mit dem Titel „Assistieren statt übernehmen. Ergonomie- und Mobilitätstraining für die Freizeitassistenz bei RollstuhlnutzerInnen“.

Wir möchten uns ganz herzlich von Max verabschieden! Über 5 Jahre lang war er als Freizeitassistent bei uns tätig. Max hat nicht nur die legendären Urlaubsaktionen organisiert, sondern war auch sonst bei vielen lustigen Aktivitäten mit dabei. Sein Humor und seine offene Art werden uns fehlen, und wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft!In unserem Blog kommt Max selbst zu Wort und lässt die letzten Jahre Revue passieren.

Im September bot die Freizeitassistenz gemeinsam mit dem Verein Kinderhände und dem ÖHTB einen Tageskurs zum Thema Gebärdensprache an. Vier Freizeitassistenz-Paare nahmen daran teil und hatten nicht nur viel Spaß, sondern lernten auch noch jede Menge dabei. Mehr darüber erfahrt ihr von Freizeitassistentin Gudrun!

Kürzlich fand das bei allen beliebte Grillfest der Freizeitassistenz auf der Donauinsel statt. Das Wetter meinte es dieses Jahr besonders gut mit uns und wir verbrachten einen wunderbar sonnigen und lustigen Tag gemeinsam.

Nach 2,5 Jahren als Freizeitassistent verlässt David integration wien und verabschiedet sich mit einem letzten Bericht. Wir wünschen David für die Zukunft alles Gute!

Auch wenn die Sonne nicht so strahlt wie heute und es mal wieder regnet, finden unsere Assistenz-Paare immer eine spannende Aktivität, um sich die Zeit zu vertreiben. Vio und Jelena hat es im Juli sogar mehrmals ins Museum gelockt.

Welche Aufregung! Wie Raphael und Michael eine Fahrt auf einem der wildesten Geräte im ganzen Prater erlebten, berichtet Freizeitassistent Michael.

Unsere beliebte Band "Monkeys of Earth" macht Sommerpause - doch wir schwelgen mit ihnen in Erinnerungen und freuen uns auf neue Songs und Konzerte im Herbst. Rock on!

Minigolf spielen und ein Ritt auf der wilden Achterbahn - das geht doch am besten im Prater. Mehr darüber erzählt uns Paul.

Das erste Kennenlernen und die ersten gemeinsamen Ausflüge der Assistenz-Paare sind immer besonders spannend.
Darüber berichtet Freizeitassistent Valentin.

Wie der Titel schon verrät, haben sich Steffi und Jasmin nach einer längeren Pause wieder getroffen - und sie genossen den Tag im Café und beim gemeinsamen Spielen.

Anfang Mai konnte die Freizeitassistenz wieder mit den Begleitungen beginnen. Was Moritz und Julian bei ihrem ersten Treffen unternommen haben, könnt ihr auf unserem Blog nachlesen.

Julia und Gudrun verbrachten letztes Jahr einen sonnigen Tag in den Steinhofgründen. Nun hoffen sie, dass das der Regen bald nachlässt und sie sich wieder auf den Weg ins Grüne machen können - bei strahlendem Sonnenschein natürlich :)

Sofia und Alyssa hoffen sehr, dass sie bald wieder einen so tollen Koch-Nachmittag wie im Frühling miteinander verbringen können.


Liisa und Flora machten sich auf den Weg ins G3 Shoppingcenter und hatten einen wunderbaren Tag. Das war noch vor der Corona-Krise, aber zum Glück sind (solche) Ausflüge nun auch wieder möglich.

Severin und Gudrun entführen uns heute in die Welt der Pferde. Sie erlebten eine bezaubernde Zirkusshow mit magischen Fabelwesen und wagten einen Blick hinter die Kulissen.

Marmelade Palatschinken und Fußball - für Alex und David könnte es keine bessere Kombi geben. Deswegen sind die beiden ein spitzen Assistenzpaar, dass sich schon riesig darauf freut, geschätzte Traditionen wieder aufnehmen zu können.

Seit Mitte März können bei unseren Assistenzpaaren keine physischen Treffen mehr stattfinden. Dass es noch viele andere, schöne Möglichkeiten gibt, um in Kontakt zu bleiben, zeigen uns Ida und Dominik mit einem kurzen Mitschnitt ihres Telefongesprächs.

Ein cooleres Team als Goofy und Max - für sie ist jeder Tag n' Klax!

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge lesen wir Gabriels herzlichen Rückblick auf einen ganz besonderen Nachmittag im Februar! Liebes Team vom Rhizomatic Circus Collective wir freuen uns auf Fortsetzung!

Auch diesmal haben wir wieder eine Geschichte von "früher". Sascha und Fiona haben sich einen echten Entspannungs- und Beautyday im Dianabad gegönnt.
Wem solche Aktionen fehlen, der kann sich auch zu Hause einen Spa-Tag machen. Hier ein paar feine Tipps dazu: https://www.desired.de/luxus/wellness/wellness-zu-hause-wellnesstag/

Weil wir aktuell leider keine Freizeitassistenz anbieten können, versorgen wir Euch einfach mit neuen alten Geschichten in unserem Blog. Für alle, die im Text von Jelena eventuell über das Wort "Bim" stolpern und sich wundern - die WienerInnen nennen ihre elektrisch betriebenen, schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehrsmittel liebevoll "Bim" (oder Tram, oder seltenere auch Tramway).

Die Monkeys of Earth auf ihrem Weg zu ersten eigenen Song!

Liisa ist immer für ein tolles Konzert zu haben. Über ihren Besuch des Ariana Grande Konzerts haben wir im Sommer berichtet, diesmal war sie mit Assistentin Flora beim Silbermond-Konzert!

Fabian und Andreas haben entdeckt, dass sie ein Faible fürs Billardspielen haben und können dieses Hobby toll mit ihrer anderen Leidenschaft, dem Burger-essen, verbinden.

Wer fleißig unseren Blog liest, der kennt sie schon - unsere Selfie-Kings Dominik und Simon! Diesmal waren die beiden im TMW - Technisches Museum Wien und haben dort gemütlichen neben Riesenschlangen posiert!

Das Glück dieser Erde, liegt auf dem...Eis. Oder so ähnlich. :)
Zumindest für das Assistenzpaar Sofia und Maximilian gilt diese neue Weisheit. Ein toller Blogbeitrag von Sofia, inklusive Geheimtipp, wo man das Schauspiel der Eismaschinen am besten beobachten kann.

Warum Bassam mit Petersilie garniert ist und an wen Antti seine Küsse verschickt erfahren wir in diesem Blogbeitrag leider nicht.
Allerdings verrät euch Jelena dafür, was an diesem Stammtisch sonst noch besonders war.

Muss man das Museum sehen, um es erleben zu können? Wir würden sagen "Nein!" und das Weltmuseum hat uns einen feinen Nachmittag lange gezeigt, auf welche Weise sich Geschichte noch vermitteln lässt. Ein wirklich toller Text von David, über unsere Riechen-Hören-Fühlen-Führung!

Sebastian hat seinem deutschen Freizeitassistenten Robert eine kleine Einführung ins österreichische Brauchtum des Krampuslaufes gegeben.
Wir hoffen, Robert hat sich nicht fürchten müssen und schlagen für dieses Jahr einen Besuch der Glöckler vor.

Thomas und Lukas, ein wahrlich wetterfestes Team, haben, den Temperaturen zu trotz, einen Ausflug nach Klosterneuburg gemacht. Stifte, Stadtmauern und Süßes im Kaffeehaus - Sightseeing, wie es sich gehört!
Hier geht's zum Blogbeitrag!

Pssst, wir haben da ein Geheimnis für Euch!

Thomas und Freizeitassistent Gabriel waren zum traditionellen Weihnachtsempfang für Menschen mit Behinderung des Österreichischen Bundespräsidenten geladen!

Notrufnummern und alle 5 W-Fragen, Verbände anlegen und Verhalten bei Not-Situationen wie z.B. bei einem Asthma-Anfall - für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erste Hilfe Kurses "Ich helfe" beim Wiener Roten Kreuz kein Problem mehr!
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon 01 / 789 26 42
Telefax 01 / 789 26 42 18
www.integrationwien.at/freizeitassistenz