Wir informieren - Freizeitassistenz

Was während in der Freizeitassistenz unternommen wird, ist so vielfältig wie unsere Assistenzpaare es sind! Zuweilen steht ihnen der Sinn nach abenteuerlichen Ausflügen, ab und an sind es aber auch gemütliche Abende bei Kakao, Kuchen und einem netten Gesellschaftsspiel. Und manchmal ist das Spielen dann doch so spannend, dass man den Punktestand einfach bis zum nächsten Treffen mitnehmen muss.

Die Texte von Assistent Julian gehen immer besonders ans Herz und unter die Haut! Wer einen authentischen Blick in unsere Runder der Stamm-TischlerInnen bekommen möchte, sollte sich diesen wunderbaren Blogbeitrag nicht entgehen lassen.

Um sachdienliche Hinweise wird gebeten; Moritz, Julian, Darko und Paul haben eine witzige Erkenntnis gemacht; nämlich, dass ganz viele Chinesische Restaurants mit unteriridischen Kegelbahnen ausgestattet sind. Sie konnten aber nicht in Erfahrung bringen, warum dem so ist.
Dass das Kegelspiel, das sich eigentlich über Jahrhunderte in Europa entwickelt hat, und die asiatischen Genusstempel gleich im Doppelpack daherkommen, kam den Jungs aber eigentlich nur gelegen und so verbrachten sie einen tollen Nachmittag mit lustigem Kegelspiel und leckerem Essen.

Kontakt bewusst annehmen, wenn er für einen in Ordnung ist und bestimmend ablehnen können, wenn es anders ist. Raumwahrnehmung, Begegnungen und Selbstbestimmung.
Alles wichtige und spannende Dinge, die in unserem Workshop "Menschliche Begegnungen" vom Schauspieler Emanuel Fellmer und der Persönlichen Assistentin Anne Michalek vermittelt wurden.

Der wunderbare Blogbeitrag von unserem Freizeitassistent Michi liegt irgendwo zwischen Wo-ist-Walter-Wimmelbild und Weihnachtswunder-Geschichte: zum Miträtseln mit Happyend, witzig ab der ersten Zeile, spannend bis zum Schluss und mit viel Herz erzählt! Viel Spaß beim Lesen und Genießen der tollen Fotos von unserem 15 Jahres Jubiläum.
Hier geht's zum Blogbeitrag!

Sebi und Haris sind beide gerne unterwegs! Letztens hat sie ihre Reiselust nach Linz verschlagen, wo sie das ARS Electronica besucht haben.

Das Salzkammergut-typische Wetter (wenn schön, dann wundervoll, wenn grauslich, dann richtig und lang) hat sicherlich schon manchen UrlauberInnen die, auf Badespaß eingestellten, Nerven gekostet. Nicht so aber unserer Truppe, die aus jeder Wetterlage, das Beste zu machen weiß. Hier ein kleiner, ausgesprochen feiner Rückblick von Freizeitassistent Max zur Sommerwoche am Attersee.

Wer in Wien gerne zu Konzerten geht, der weiß wohl, was es für KünstlerInnen bedeutet, in der Arena zu spielen.
Unsere Monkeys of Earth sind dort im Rahmen der Signale 2019 aufgetreten.

Geschehnisse, die an Titanic erinnern; Kanu kollidiert mit Boje, Gepäck sinkt, das Gewässer ist tief - kein Problem für unser Team, denn dafür sind Teambuilding-Seminare ja da! Gemeinsam eine Lösung finden, zusammenarbeiten, kniffelige bis brenzlige Situationen gemeinschaftlich entschärfen.
Hier geht's zum Blogbeitrag!

Krav Maga kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „Kontaktkampf“. Dieses Kampfsystem ermöglicht es Menschen, sich selbst zu verteidigen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder anderen körperlichen Unterschieden. In Kooperation mit der Volkshochschule Rudolfsheim-Fünfhaus durften wir in die Welt dieser Kampfkunst eintauchen und hilfreiche Griffe für den Alltag mitnehmen.

Zu Gast beim Literaturcafé Ohrenschmaus am Badeschiff!

Wie Graz (vielleicht) zu seinem Namen kam, könnt ihr HIER nachlesen.
Wie Sebi und Haris nach Graz kamen, erfahrt ihr allerdings nur in einem unserer großartigen Blogbeiträge aus diesem Sommer.
Hier geht's zum Blogbeitrag!

Einblicke in unseren aktuellen Zirkusworkshop! Es geht kreativ und lustig zu.
Wir sind in freudiger Erwartung auf die Performance bei unserem Jubiläumsfest, am 4.10. in der Brunnenpassage.

Ein grand(e)ioser Abend in der Stadthalle für Liisa und Clara. Da bekommt man ja beim Lesen noch richtige Gänsehaut!
Hier geht's zum Blogbeitrag!

Wir haben gegrillt! Im Regen! Und es hat riesen Spaß gemacht!

Prater, Pommes, Planscherei - ein perfekter Sommertag in Wien! Lukas und Willy haben sich jedenfalls nichts entgehen lassen und ihre gemeinsame Zeit, wie immer, richtig abwechslungsreich gestaltet.

Wer Alex kennt, der weiß, dass er eins ist mit seinem Fußball! Ein Ausflug ohne dieses Ballspiel wäre also nur der halbe Spaß. Und so wird auch gerne mal das ehrwürdige Rathaus einfach nur zur Kulisse und der von Touristen gerne frequentierte Sigmund-Freud-Park zum Spielfeld.

Ein tolles Ausflugsziel im Sommer: das Schloss Laxenburg. Jelena und Vicky waren dort!

Man liest ja immer mal wieder von Schwänen, die sich in Tretboote verlieben (so z.B. Schwanenfrau Petra - nette Geschichte, googeln lohnt sich!). Von einer so gearteten Liaison können Jonas und Lorenz leider nicht berichten, eher Gegenteiliges war der Fall! Gefallen hat den beiden Donaukapitänen ihr Ausflug trotzdem außerordentlich gut.

Picknick heißt laut Duden ja lediglich "Verzehr mitgebrachter Speisen im Freien". Wenn iwi picknickt, dann bedeutet das aber wesentlich mehr, nämlich unzählige Runden Skip Bo, lustige Gespräche, Jause teilen (mit Ausnahme von Schokodonuts), Lachanfälle und viele neue Bekanntschaften.

Warum Schmuck so viel Freude machen kann oder wie Marilyn Monroe schon sagte; Perlen are a girl's best friend
Viel Spaß beim Einblick in einen kreativen Nachmittag mit Jasmin und Alexandra.

Lukas und Thomas haben sich unter die Simmeringer gemischt und ein tolles Straßenfest miterlebt!
Während der Ferienwochen waren unsere Assistentinnen und Assistenten und die Jugendlichen nicht untätig. Sie haben viel erlebt und darüber auch im Blog der Freizeitassistenz berichtet. Werft doch wieder einen Blick hinein und bleibt am Laufenden.
Hier geht's zum Blog!
Ein erster spannender Rückblick auf unser iwi-Festival von Maggy! Ein Sonder-Newsletter zu Festival und Aktionswoche inkl. aller toller Fotos kommt in Kürze.
Die Donauinsel, des Wieners liebstes Naherholungsgebiet und Freizeitparadies hat auch Celina und Alyssa gelockt. Die beiden haben sich auf ihre Inlineskates geschwungen und hatten einen tollen Nachmittag.
Hier geht's zum Blogbeitrag!
Gemeinsam unterwegs im Technischen Museum. Wieviel Spaß die jungen Leute dabei hatten und was sie alles erlebten, berichtet Michael auf unserem Blog.
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon 01 / 789 26 42
Telefax 01 / 789 26 42 18
www.integrationwien.at/freizeitassistenz