Wir informieren - Freizeitassistenz
Minigolf spielen und ein Ritt auf der wilden Achterbahn - das geht doch am besten im Prater. Mehr darüber erzählt uns Paul.
Das erste Kennenlernen und die ersten gemeinsamen Ausflüge der Assistenz-Paare sind immer besonders spannend.
Darüber berichtet Freizeitassistent Valentin.
Wie der Titel schon verrät, haben sich Steffi und Jasmin nach einer längeren Pause wieder getroffen - und sie genossen den Tag im Café und beim gemeinsamen Spielen.
Anfang Mai konnte die Freizeitassistenz wieder mit den Begleitungen beginnen. Was Moritz und Julian bei ihrem ersten Treffen unternommen haben, könnt ihr auf unserem Blog nachlesen.
Julia und Gudrun verbrachten letztes Jahr einen sonnigen Tag in den Steinhofgründen. Nun hoffen sie, dass das der Regen bald nachlässt und sie sich wieder auf den Weg ins Grüne machen können - bei strahlendem Sonnenschein natürlich :)
Sofia und Alyssa hoffen sehr, dass sie bald wieder einen so tollen Koch-Nachmittag wie im Frühling miteinander verbringen können.
Liisa und Flora machten sich auf den Weg ins G3 Shoppingcenter und hatten einen wunderbaren Tag. Das war noch vor der Corona-Krise, aber zum Glück sind (solche) Ausflüge nun auch wieder möglich.
Severin und Gudrun entführen uns heute in die Welt der Pferde. Sie erlebten eine bezaubernde Zirkusshow mit magischen Fabelwesen und wagten einen Blick hinter die Kulissen.
Marmelade Palatschinken und Fußball - für Alex und David könnte es keine bessere Kombi geben. Deswegen sind die beiden ein spitzen Assistenzpaar, dass sich schon riesig darauf freut, geschätzte Traditionen wieder aufnehmen zu können.
Seit Mitte März können bei unseren Assistenzpaaren keine physischen Treffen mehr stattfinden. Dass es noch viele andere, schöne Möglichkeiten gibt, um in Kontakt zu bleiben, zeigen uns Ida und Dominik mit einem kurzen Mitschnitt ihres Telefongesprächs.
Ein cooleres Team als Goofy und Max - für sie ist jeder Tag n' Klax!
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge lesen wir Gabriels herzlichen Rückblick auf einen ganz besonderen Nachmittag im Februar! Liebes Team vom Rhizomatic Circus Collective wir freuen uns auf Fortsetzung!
Auch diesmal haben wir wieder eine Geschichte von "früher". Sascha und Fiona haben sich einen echten Entspannungs- und Beautyday im Dianabad gegönnt.
Wem solche Aktionen fehlen, der kann sich auch zu Hause einen Spa-Tag machen. Hier ein paar feine Tipps dazu: https://www.desired.de/luxus/wellness/wellness-zu-hause-wellnesstag/
Weil wir aktuell leider keine Freizeitassistenz anbieten können, versorgen wir Euch einfach mit neuen alten Geschichten in unserem Blog. Für alle, die im Text von Jelena eventuell über das Wort "Bim" stolpern und sich wundern - die WienerInnen nennen ihre elektrisch betriebenen, schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehrsmittel liebevoll "Bim" (oder Tram, oder seltenere auch Tramway).
Die Monkeys of Earth auf ihrem Weg zu ersten eigenen Song!
Liisa ist immer für ein tolles Konzert zu haben. Über ihren Besuch des Ariana Grande Konzerts haben wir im Sommer berichtet, diesmal war sie mit Assistentin Flora beim Silbermond-Konzert!
Fabian und Andreas haben entdeckt, dass sie ein Faible fürs Billardspielen haben und können dieses Hobby toll mit ihrer anderen Leidenschaft, dem Burger-essen, verbinden.
Wer fleißig unseren Blog liest, der kennt sie schon - unsere Selfie-Kings Dominik und Simon! Diesmal waren die beiden im TMW - Technisches Museum Wien und haben dort gemütlichen neben Riesenschlangen posiert!
Das Glück dieser Erde, liegt auf dem...Eis. Oder so ähnlich. :)
Zumindest für das Assistenzpaar Sofia und Maximilian gilt diese neue Weisheit. Ein toller Blogbeitrag von Sofia, inklusive Geheimtipp, wo man das Schauspiel der Eismaschinen am besten beobachten kann.
Warum Bassam mit Petersilie garniert ist und an wen Antti seine Küsse verschickt erfahren wir in diesem Blogbeitrag leider nicht.
Allerdings verrät euch Jelena dafür, was an diesem Stammtisch sonst noch besonders war.
Muss man das Museum sehen, um es erleben zu können? Wir würden sagen "Nein!" und das Weltmuseum hat uns einen feinen Nachmittag lange gezeigt, auf welche Weise sich Geschichte noch vermitteln lässt. Ein wirklich toller Text von David, über unsere Riechen-Hören-Fühlen-Führung!
Sebastian hat seinem deutschen Freizeitassistenten Robert eine kleine Einführung ins österreichische Brauchtum des Krampuslaufes gegeben.
Wir hoffen, Robert hat sich nicht fürchten müssen und schlagen für dieses Jahr einen Besuch der Glöckler vor.
Thomas und Lukas, ein wahrlich wetterfestes Team, haben, den Temperaturen zu trotz, einen Ausflug nach Klosterneuburg gemacht. Stifte, Stadtmauern und Süßes im Kaffeehaus - Sightseeing, wie es sich gehört!
Hier geht's zum Blogbeitrag!
Pssst, wir haben da ein Geheimnis für Euch!
Thomas und Freizeitassistent Gabriel waren zum traditionellen Weihnachtsempfang für Menschen mit Behinderung des Österreichischen Bundespräsidenten geladen!
Notrufnummern und alle 5 W-Fragen, Verbände anlegen und Verhalten bei Not-Situationen wie z.B. bei einem Asthma-Anfall - für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erste Hilfe Kurses "Ich helfe" beim Wiener Roten Kreuz kein Problem mehr!
Viel Spaß beim Erkunden des mysteriösen Titels!
Was während in der Freizeitassistenz unternommen wird, ist so vielfältig wie unsere Assistenzpaare es sind! Zuweilen steht ihnen der Sinn nach abenteuerlichen Ausflügen, ab und an sind es aber auch gemütliche Abende bei Kakao, Kuchen und einem netten Gesellschaftsspiel. Und manchmal ist das Spielen dann doch so spannend, dass man den Punktestand einfach bis zum nächsten Treffen mitnehmen muss.
Die Texte von Assistent Julian gehen immer besonders ans Herz und unter die Haut! Wer einen authentischen Blick in unsere Runder der Stamm-TischlerInnen bekommen möchte, sollte sich diesen wunderbaren Blogbeitrag nicht entgehen lassen.
Um sachdienliche Hinweise wird gebeten; Moritz, Julian, Darko und Paul haben eine witzige Erkenntnis gemacht; nämlich, dass ganz viele Chinesische Restaurants mit unteriridischen Kegelbahnen ausgestattet sind. Sie konnten aber nicht in Erfahrung bringen, warum dem so ist.
Dass das Kegelspiel, das sich eigentlich über Jahrhunderte in Europa entwickelt hat, und die asiatischen Genusstempel gleich im Doppelpack daherkommen, kam den Jungs aber eigentlich nur gelegen und so verbrachten sie einen tollen Nachmittag mit lustigem Kegelspiel und leckerem Essen.
Kontakt bewusst annehmen, wenn er für einen in Ordnung ist und bestimmend ablehnen können, wenn es anders ist. Raumwahrnehmung, Begegnungen und Selbstbestimmung.
Alles wichtige und spannende Dinge, die in unserem Workshop "Menschliche Begegnungen" vom Schauspieler Emanuel Fellmer und der Persönlichen Assistentin Anne Michalek vermittelt wurden.
Der wunderbare Blogbeitrag von unserem Freizeitassistent Michi liegt irgendwo zwischen Wo-ist-Walter-Wimmelbild und Weihnachtswunder-Geschichte: zum Miträtseln mit Happyend, witzig ab der ersten Zeile, spannend bis zum Schluss und mit viel Herz erzählt! Viel Spaß beim Lesen und Genießen der tollen Fotos von unserem 15 Jahres Jubiläum.
Hier geht's zum Blogbeitrag!
Sebi und Haris sind beide gerne unterwegs! Letztens hat sie ihre Reiselust nach Linz verschlagen, wo sie das ARS Electronica besucht haben.
Das Salzkammergut-typische Wetter (wenn schön, dann wundervoll, wenn grauslich, dann richtig und lang) hat sicherlich schon manchen UrlauberInnen die, auf Badespaß eingestellten, Nerven gekostet. Nicht so aber unserer Truppe, die aus jeder Wetterlage, das Beste zu machen weiß. Hier ein kleiner, ausgesprochen feiner Rückblick von Freizeitassistent Max zur Sommerwoche am Attersee.
Wer in Wien gerne zu Konzerten geht, der weiß wohl, was es für KünstlerInnen bedeutet, in der Arena zu spielen.
Unsere Monkeys of Earth sind dort im Rahmen der Signale 2019 aufgetreten.
Seite 2 von 3
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon 01 / 789 26 42
Telefax 01 / 789 26 42 18
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.integrationwien.at/freizeitassistenz