Wir informieren - Elternnetzwerk

Was bedeutet das in der Praxis für junge Menschen mit Behinderungen?
In einer Pressekonferenz nach dem Ministerrat haben am 21. Juni 2023 Sozialminister Johannes Rauch und Arbeitsminister Martin Kocher eine Novelle des Arbeitslosenversicherungsgesetzes und des Arbeitsmarktservicegesetzes angekündigt.

Am Ende der Schulpflicht stehen Eltern und Angehörigen gemeinsam mit ihren Töchtern und Söhnen vor der Frage, welche Angebote in Bezug auf die berufliche Zukunft vorhanden sind.

Woran denken Sie eigentlich, wenn Sie an „Arbeit“ denken?

Noch schlummert alles im tiefen Winterschlaf und die letzten Weihnachtsplätzchen werden verdaut.

Wir laden Sie/ Euch herzlich zu unserem Diskussionsabend am Mittwoch den 22.06.2022 zum Thema " Berufliche Teilhabe - Inklusion leben" ein.

Am Mittwoch, 18.05.2022 bietet das Elternnetzwerk eine Infoveranstaltung für Eltern und Angehörige zum Thema "Inklusion leben: best practice Beispiele aus Sicht eines Unternehmens" an.
In einer inklusiven Arbeitswelt arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam in einem Unternehmen. Dieser Infoabend gibt einen Einblick, wie Arbeitgeber*innen soziale Verantwortung übernehmen und einen barrierefreien Zugang für alle ermöglichen können.

Das Elternnetzwerk freut sich, heuer wieder einen digitalen Stand auf der AK Bildungs- und Berufsinfomesse L14 präsentieren zu dürfen.

Mit den sinkenden Coronazahlen kehrten die Schüler*innen in Wien wieder in den Regelunterricht zurück. Im letzten Jahr war zwischen

Wir freuen uns sehr, verkünden zu dürfen, dass das Elternnetzwerk endlich auf Facebook ist!
https://www.facebook.com/elternnetzwerkwien.iwi

Am 12.05. findet das dritte Webinar aus der Reihe Das „offene" Später - Inklusion als Zukunftsprojekt statt.

Von der Schule zum Beruf: Jugendliche mit Beeinträchtigung richtig unterstützen.
Der Übergang von der Schule in den Beruf ist für

Was wolltest du als Kind eigentlich werden und worüber kannst du herzlich lachen?
Diese und andere Fragen beantworten die

Staunend berichten die Kolleginnen Joana Fiala und Christin Figl von ihren Eindrücken von der Zero Project Conference 2021. Dass sich weltweit so

Die Bildungs- und Berufsberatungsmesse BeSt3 findet heuer erstmals online statt.
Das Elternnetzwerk steht Ihnen am Fr., 05.03.

Will ich weiter in die Schule gehen? Welche Schule ist die richtige für mich?
Will ich eine Lehre machen? Welcher Beruf passt zu mir?
Die L14 -Messe findet heuer erstmals online statt und unterstützt bei diesen Fragen und da kann das Elternnetzwerk natürlich nicht fehlen!
Besucht unseren virtellen Messestand unter www.l14.at von 9.-13.Nov!

Am Mittwoch, 16. September 2020 bietet das Elternnetzwerk einen Diskussionsabend für Eltern/Angehörige und für Jugendliche zum Thema ‚Die aufregende Zeit des Erwachsenwerdens‘ ?
Die Schulzeit geht zu Ende, wichtige Entscheidungen sind zu treffen, und zu allem Überfluss verändert sich auch noch der Körper und die Hormone spielen verrückt.
Wie kann es gelingen, in dieser Lebensphase konstruktiv an der beruflichen Zukunft zu arbeiten?

Wir beraten Jugendliche mit Beeinträchtigung und deren Eltern und Angehörige. In gemütlicher Atmosphäre haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich zum Thema Übergang von der Schule in den Beruf zu informieren oder mehr über die Angebote für Jugendliche mit Beeinträchtigung zu erfahren.
Für Jugendliche, junge Erwachsene mit Beeinträchtigung und Eltern/Angehörige.
Wann: Donnerstag, 12. März 2020, 10-16 Uhr
Wo: integration wien - Elternnetzwerk Wien, Tannhäuserplatz 2/1. Stock, 1150 Wien
Kosten: der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung: Keine nötig
Das Elternnetzwerk feierte am 29. November 2017 im Albert-Schweitzer-Haus in Wien 10-jähriges Bestehen!
Das Motto war "Ins Gespräch kommen". Hier ein paar Fotos mit den Eindrücken der Feier.
Wir danken unserem Fördergeber und unseren Sponsoren!
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon 01 / 789 26 42
Telefax 01 / 789 26 42 18
www.integrationwien.at/elternnetzwerk