Wohnprojekte sind für erwachsene Menschen ab 18
Bei integration wien gibt es verschiedene Wohnprojekte.
Das sind Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen,
die nicht alleine wohnen möchten.
Aber auch nicht in einer voll-betreuten WG.
WG ist die Abkürzung für Wohngemeinschaft.
Bei integration wien gibt es 2 WGs:
- die inklusive WG Lebe Bunt
- die selbst-bestimmte WG Thaliastraße
Lebe Bunt
Inklusiv bedeutet:
- Alle Menschen dürfen mit-machen.
- Niemand ist aus-geschlossen.
Verschiedene Menschen können in der Wohngemeinschaft leben.
- Frauen und Männer
- Junge und alte Erwachsene
- Menschen mit Behinderungen und Menschen ohne Behinderungen
Lebe Bunt ist im 22. Bezirk,
also in der See-Stadt.
In der Wohngemeinschaft leben 9 Menschen.
Jede*r hat ein eigenes Zimmer.
Ein Zimmer ist 17m² groß.
2 Zimmer teilen sich 1 Bad.
Die Wohnung ist sehr groß.
Es gibt auch Orte zum Zusammen-Sein.
Zum Beispiel:
- Gemeinschaftsräume
- einen Balkon
- einen Platz im Garten
Es gibt Hilfe, wenn man sie braucht.
Betreuerinnen und Betreuer kommen dann in die WG.
Das nennt man teil-betreutes Wohnen.
Wenn du mit-machen möchtest:
Ruf an oder schreibe uns ein E-Mail.
Kontakt:
WG Thaliastraße
Die WG Thaliastraße gibt es seit 2023.
Sie ist im 16. Bezirk in Wien.
In der WG wohnen vier junge Menschen, die Assistenz brauchen.
Die vier wollten mehr selbst bestimmen.
Sie wollten nicht alleine wohnen.
Sie wollten auch nicht in einer großen WG oder in einer Einrichtung wohnen.
Das Besondere:
Die vier haben bei der Planung mitgemacht.
Das war schon so, bevor sie eine Wohnung gefunden hatten.
Die Bewohner*innen zahlen alle Kosten selbst.
Das ist möglich, weil:
- die Wohnung im Gemeindebau günstig ist,
- viele Sachen gespendet wurden,
- die Eltern geholfen haben.
Der Verein integration wien hilft den Bewohner*innen.
Das nennt man Wohnassistenz.
Die Wohnassistenz hilft zum Beispiel:
- bei Streit,
- bei Regeln für das Zusammen-Leben.
Wir möchten noch mehr WGs wie die WG Thaliastraße gründen.
Wir helfen den Menschen Schritt für Schritt:
- wenn sie ausziehen wollen,
- wenn sie eine Wohnung suchen,
- bis sie in ihrer eigenen Wohnung wohnen.
Damit sich die Menschen kennenlernen, machen wir:
- Wohnworkshops,
- Grätzltouren.
Wenn du mit-machen möchtest:
Lies das Info-Blatt.
Ruf an oder schreibe uns ein E-Mail.
Kontakt: