Das Bild zeigt verschiedene Fotos, die im Stil von Sofortbildkamera-Aufnahmen gezeigt werden. 1.Bild: Die Teilnehmer*innen des Projekt PILOT sitzen um einen Tisch herum in einem Sesselkreis. Sie nehmen in dieser Szene an einem Workshop teil. 2.Bild: Ein Pilot-Teilnehmer im Nahaufnahme, er blickt nachdenklich drein und hält die Hand am Kinn. 3.Bild: Ein Ausschnitt aus einem Sitzkreis im Verein MUT, die Teilnehmer*innen des Projekt nehmen gerade an einem Workshop teil. 4.Bild: Eine Pilot-Teilnehmerin beim Praktikum im MILA Supermarkt beim Sortieren von Zitrusfrüchten. 5.Bild: Zwei Teilnehmer*innen des Projekt Pilot, eine Teilnehmerin hält ein Foto in die Höhe.

Im Projekt P.I.L.O.T. dürfen wir seit Anfang März zwei neue Kolleginnen begrüßen. Zum Einstieg gab es gleich einen Workshop zum Thema Persönliche Zukunftsplanung gemeinsam mit den Teilnehmer*innen.

 

 

Wir freuen uns sehr, Johanna und Judith als (Zukunftsreise-)Begleiterinnen im Projekt P.I.L.O.T. zu haben und möchten die Gelegenheit nutzen, dass sich die beiden mit ein paar kurzen Zeilen vorstellen:

 

230x230 kronsteiner johanna

Ich heiße Johanna Kronsteiner und arbeite seit März (Rosenmontag) bei Integration Wien beim Projekt Pilot als (Zukunftsreise-)Begleiterin.

Ich bin ausgebildete Kindergartenpädagogin sowie Klinische- und Gesundheits-Psychologin mit viel Erfahrung in verschiedenen sozialen Arbeitsbereichen mit Menschen unterschiedlichen Alters und Thematik.

Ich komme ursprünglich aus NÖ, bin aber schon lange und gerne in Wien (wo ich es z.B. mag, ins Blaue zu spazieren).

Es freut mich bei meiner neuen Arbeit Richtung Freude – schaffenderweise – zu begleiten.

 

230x230 wolf judith

Ich heiße Judith Wolf und darf seit Mitte Februar - wieder - Teil von Integration Wien sein! Während meinem Studium zur Ergotherapie habe ich bereits als Freizeitassistentin bei Iwi gearbeitet. Diese Zeit habe ich sehr, sehr positiv in Erinnerung. Es freut mich riesig, dass ich mich nun als Projektmitarbeiterin beim Projekt P.I.L.O.T. einem anderen spannenden Thema widmen darf: der Arbeit. Gespannt blicke ich dieser neuen Aufgabe entgegen!

Wenn ich nicht gerade in der Arbeit bin, sitze ich gerne mit Freundinnen und Freunden im Kaffeehaus, gehe auf Konzerte oder genieße die Sonne auf der Donauinsel.

 

Das erste große Kennenlernen in der Gruppe gab es für die beiden Kolleginnen bei unserem Workshop zur "Persönlichen Zukunftsplanung" im Februar - dabei konnten sich alle näher kennenlernen. Wir haben vor allem darüber gesprochen, was uns in Bezug auf das Projekt P.I.L.O.T. und die berufliche Integration wichtig ist und was die Teilnehmenden brauchen, um gut unterstützt zu sein und in weiterer Folge gut und vertrauensvoll mit den neuen Begleiterinnen arbeiten zu können.