Die Vor-Schulische Beratung ist für Eltern von Kindern bis 14

Kinder brauchen Gemeinschaften, in denen sie sich geborgen fühlen.
Kinder brauchen Aufgaben für eine gute Entwicklung.
Kinder brauchen Vorbilder.
Das hat Gerald Hüther gesagt.
Er ist Biologe und hat sich wissenschaftlich mit der Erforschung des Gehirns und seiner Entwicklung beschäftigt.
Genaue Informationen zu unserem Angebot können Sie hier in leichter Sprache herunterladen.
Unser Angebot
|
Beratung und BegleitungWir helfen Ihnen bei Fragen, wie zum Beispiel:
Wir beraten Eltern, Angehörige und Fachkräfte. |
|
VeranstaltungenJedes Jahr finden in unserer Beratungs-Stelle 3 bis 4 Veranstaltungen für Eltern statt.
Das sind die Termine für das Jahr 2024 in schwerer Sprache: |
|
Wenn Sie einen Termin möchten:
Das sind unsere Öffungszeiten:
Wir beraten in vielen Sprachen.
|
|
KostenAlles ist:
|
Infos in schwerer Sprache:
Bei Aktuelles schreibt die Stelle Vor-Schulische Beratung über wichtige Themen.
Aktuelles in schwerer Sprache
Informations-Heft von der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration
Eltern haben viele Fragen an die Stelle für Vor-Schulische Beratung.
Das sind die Fragen, die Eltern oft stellen: Häufig gestellte Fragen.
Angebote für Sommer-Ferien und Urlaub 2024
für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen.
Die Stelle für Vor-Schulische Beratung und die Freizeit-Assistenz
haben gemeinsam diese Sammlung von Angeboten zusammengestellt.
Unser Team
Der bunte Kreis um das Foto zeigt,
dass diese Person für den Bereich zuständig ist.
![]() |
Magª Petra Pinetz-Schmid |
Telefon: 01/789 26 42-12 |
![]() |
Birgit Pree Beratung und Vernetzung |
Telefon: 01/789 26 42-31 |
![]() |
Magª Kerstin Toth Beratung und Vernetzung |
Telefon: 01/789 26 42-22 |
Der Fonds Soziales Wien bezahlt das Projekt
