
Ganz im Sinne von Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention setzen wir von iwi uns für selbstbestimmte Wohnformen für Menschen mit Behinderung ein!

Endlich konnte eine Einigung getroffen werden. Ein wichtiger Schritt der Gleichstellung endet in wenigen Jahren nicht mehr an der eigenen Landesgrenze. Was genau damit gemeint ist, hat das Projekt Freizeitassistenz herausgefunden.

Das Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship der WU Wien hat eine Studie durchgeführt, in der die Kosten einer sozialversicherungspflichtigen Entlohnung von Menschen mit Behinderungen in Tages- und Beschäftigungsstrukturen berechnet und analysiert wurden.

Mitte März haben wir eine richtig tolle Führung durch die Sonderausstellung "Arktis Polare Welt im Wandel" bekommen.

Es ist bald wieder so weit!
Kommt am 31.03. zu den Bunten Begegnungen aufs Badeschiff!

Es ist bald wieder so weit!
Kommt am 25.02. zu den Bunten Begegnungen aufs Badeschiff!

Hurra, die Sammlung Sommerferien- und Urlaubsangebote ist da!

Es gibt da eine Geschichte und sie geht ungefähr so: Es ist Winter, und es ist bereits so kalt, dass die Fingerspitzen an der Luft sofort taub werden.

Der Jahreswechsel heißt nicht automatisch alles muss sich ändern. Was bleibt 2024 gleich und was ändert sich unter anderem im Elternnetzwerk und für Jugendliche/junge Menschen mit Behinderungen unter 25 Jahren.

Die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration veranstaltet wieder vier Erfahrungsaustausch-Treffen für Eltern von Kindern mit Behinderungen und Beeinträchtigungen.

Unsere Band „Monkeys of Earth“ war im letzten Jahr wieder sehr aktiv und präsent. Ron, Leadsänger von den Monkeys, konnte sogar eine große Spende vom Radclub Korneuburg entgegennehmen. Darüber und was sich im Projekt sonst noch weiterdreht wird berichtet.

Es ist bald wieder so weit!
Kommt am 27.01. zu den Bunten Begegnungen aufs Badeschiff!

Das Jahr ist noch jung, dennoch haben sich unsere Pilot:innen schon mit wichtigen Themen wie Politik, inklusive Forschung und unterstützenden Technologien, wie der neuen Kalender-App Independo auseinandergesetzt:

Sie erleben es jedes Jahr: Unser Beziehungsstatus zum Spendenwesen ist schwierig: Menschen mit Behinderung sind Personen mit vollen Rechten wie alle anderen auch.

„Weltweit werden mehr als sieben Millionen Kinder ihrer persönlichen Freiheit beraubt, die meisten in Institutionen wie Waisenhäusern, geschlossenen Kinderheimen oder speziellen Einrichtungen für Kinder mit Behinderung, Alkohol- oder Drogenproblemen.“

Nach langer Planung war es am Montag, den 04. Dezember, endlich soweit. Im Rahmen eines vielseitig gestalteten Tages wurde zum Thema De-Institutionalisierung im Wohnbereich der Behindertenhilfe vorgetragen, nachgedacht und diskutiert.

Interview mit Karin Wegscheider, Projektleitung Elternnetzwerk bis Dezember 2023
Karin Wegscheider ist seit den frühen Anfängen des Projektes Elternnetzwerk mit dabei und war in all den Jahren eine wertvolle Mitarbeiterin des Elternnetzwerks.

„Pflegegeld für Kinder mit Behinderungen“, so das Thema des Beitrags der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration.
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon: 01 / 789 26 42
www.integrationwien.at