
Lohn statt Taschengeld? Barrierefreiheit? Inklusion am Arbeitsmarkt?

Im Projekt P.I.L.O.T. dürfen wir seit Anfang März zwei neue Kolleginnen begrüßen. Zum Einstieg gab es gleich einen Workshop zum Thema Persönliche Zukunftsplanung gemeinsam mit den Teilnehmer*innen.

Alexander Greiner, freier Journalist und ehemaliger Krebspatient, hat den Podcast „Männerkrebs – Was tut Mann mit Krebs?“ ins Leben gerufen.

Wer hat es nicht schon einmal gehört oder sogar selbst erlebt? Eine Beschimpfung in Form der Frage: „Bist du behindert, oder was?“ Dieser Frage geht Birgit Pree, Mitarbeiterin in der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration, nach und gibt Denkanstöße wie auf Aussagen dieser Art, reagiert werden kann.

Das Team im ElternNetzwerk hat seit Anfang 2025 eine neue Mitarbeiterin an Bord. Wir finden, das ist eine gute Gelegenheit uns näher vorzustellen.

In der Stadt Wien wird zunehmend auf Barrierefreiheit geachtet, um eine inklusive Gesellschaft zu schaffen. Besonders durch Freizeitassistenz wird Menschen mit Behinderungen der Zugang zu vielfältigen Freizeitmöglichkeiten erleichtert.

Es ist bald wieder so weit!
Kommt am 23.03. zu den Bunten Begegnungen aufs Badeschiff!

Auch im Sommersemester 2025 gibt es wieder inklusivefitness im Tanzstudio Loft21 in Wien
Floridsdorf!

Es ist bald wieder so weit!
Kommt am 16.02. zu den Bunten Begegnungen aufs Badeschiff!

Die Sammlung „Sommerferien- und Urlaubsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen“ - erstellt von Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration & Freizeitassistenz - für 2025 ist da!

Wir freuen uns sehr, dass wir Mojgan Afshar als neues Vorstandsmitglied begrüßen dürfen.

Im Teilbetreuten Wohnen haben wir mit einer gelungenen Weihnachtsfeier das Jahr 2024 beendet. Im Jahr 2025 soll es erfolgreich weitergehen!

Bunt gemischt und vielfältig: 2025 hat im Projekt P.I.L.O.T mit einigen erfolgreichen Jobantritten, einem Spielenachmittag und dem Abschluss des partizipativen Seminars an der Uni Wien gestartet.

Das ElternNetzwerk-Team startet erholt und gut gelaunt in das Jahr 2025 und nutzt die Gelegenheit Neuigkeiten aus dem Projekt vorzustellen und Sie auf weitere interessante Informationen hinzuweisen.
Einblicke und Ausblicke: Was unsere Teilnehmer*innen am Projekt lieben und wie wir 2025 weitermachen

Was macht den Teilnehmer*innen der Freizeitassistenz am meisten Spaß und was unternehmen sie am liebsten mit ihrer Assistenz? Wir haben mal bei ihnen nachgefragt!

Unser Fördergeber Licht ins Dunkel hat einen Artikel über das Role Models Projekt veröffentlicht.

Podcast-Reihe zum Thema "Autismus-Spektrum"
Das Ambulatorium Sonnenschein stellt eine spannende und wertvolle Podcast-Reihe zum Thema "Autismus-Spektrum" kostenlos bereit.

Mit der Gesprächsrunde „MITeinander reden – Erfahrungen reflektieren“ für Eltern am 13.02.2025 eröffnet die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration ihr Veranstaltungsprogramm. Weiter geht es dann mit Erfahrungs-Austausch-Treffen zu „Inklusiver Bildung“.
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon: 01 / 789 26 42
www.integrationwien.at