
Eltern-Erfahrungsaustausch zum Thema "Inklusive Bildung im Kindergarten" mit kostenloser Kinderbetreuung (bis zum 12. Lebensjahr) am 4. März 2023.

integration wien hat gemeinsam mit dem Österreichischen Behindertenrat (ÖBR) eine Stellungnahme zu der Bürgerinitiative "Recht auf Bildung für ALLE Kinder - Recht auf ein 11. und 12. Schuljahr für Kinder mit Behinderung" (51/BI) verfasst.
Hier geht's zur Stellungnahme.

Mangelnde Barrierefreiheit bei Österreichs bekanntester Ticketvertriebsmarke
Ein Text von Felix Pell, ehrenamtlicher Öffentlichkeitsarbeits-Mitarbeiter von Integration Wien

Noch schlummert alles im tiefen Winterschlaf und die letzten Weihnachtsplätzchen werden verdaut.

Teilbetreutes Wohnen
… blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück und begrüßt mit großem Tatendrang das neue Jahr 2023. Das vergangene Jahr stand im Zeichen großer Veränderungen, Erweiterungen, Abschiede …

Mein Leben habe ich in beruflicher Hinsicht bis jetzt sehr bunt gestaltet.

Elisa und Lina verbrachten einen verschneiten Wintertag in der Kletterhalle Marswiese. Für Elisa war es die erste Klettererfahrung ... und es wird wohl nicht das letzte Mal gewesen sein.

Bei P.I.L.O.T. hat sich im letzten Jahr so einiges getan – vor allem unsere Teilnehmer*innen haben ganz individuell sehr große Schritte gemacht und vieles erreicht, auf das sie stolz sein können.

In der Freizeitassistenz können wir gemeinsam viele schöne Dinge erleben. Bewährt haben sich die regelmäßigen Stammtische und Aktiv-Stammtische.
Im Dezember haben wir gemeinsam Eisstockschießen ausprobiert!

Bis zum 18.11.2022 werden mindestens 500 Unterschriften benötigt.
Integration Wien unterstützt die Initiative.
Bitte unterstützen auch Sie mit Ihrer Unterschrift.

Eltern-Erfahrungsaustausch zu inklusiver Bildung in Kindergarten, Schule, Nachmittagsbetreuung / Hort und Ferienbetreuung mit kostenloser Kinderbetreuung am 15. Oktober 2022.

Die VorSchulische Beratung berät ab sofort in vielen Sprachen zu den Themen Kindergarten, Schule, Nachmittagsbetreuung/Hort und anderes.

Nichts ist so schön wie der Sommer in und um Wien: diesen Sommer gibt es wieder ein volles Programm der Freizeitassistenz.

Ja, unser Garten kann sprechen! Garten erfahren und kennenlernen, spielen, matschen und darüber reden. Unser Garten spricht mit Unterstützter Kommunikation.

Die Leiterin VorSchulische Beratung war bei der Online-Podiumsdiskussion "Wie inklusiv sind Österreichs Kindergärten?", veranstaltet von EduCare am 3. März 2022 dabei.

Die brandneue Sammlung „Sommerferien- und Urlaubsangebote für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung“ ist bereits verfügbar.


integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon: 01 / 789 26 42
www.integrationwien.at