![]() |
![]() |
|
© Farid Sabha
Zielgruppe:
Junge Erwachsene
14-30
Jahre
„Ich mache mir die Welt, so wie sie mir gefällt“
Sie und Ihre Tochter/Ihr Sohn nutzen bereits das Elternnetzwerk Wien? Ihre Tochter/Ihr Sohn ist zwischen 14 und 30 Jahre alt, geht noch zur Schule, besucht aktuell eine Tagesstruktur oder ist derzeit ohne Beschäftigung und möchte ihre/seine Zukunft gemeinsam mit uns erarbeiten.
Das Projekt P.I.L.O.T. begleitet junge Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf bei der Entwicklung ihrer persönlichen Zukunft. Die zentralen Ziele sind die Beschäftigung und Teilhabe am Arbeitsmarkt sowie die Schaffung von inklusiven Wochenstrukturen und tagesstrukturierenden Aktivitäten.
Unser Angebot
Entwicklung und Begleitung
|
Entwicklung eines individuellen Lebensplans durch umfassende und langfristige Begleitung (auch mobil). |
Methoden
|
|
Vernetzung
|
|
Workshops
|
Wir veranstalten Workshops für und mit unseren Teilnehmern und Teilnehmerinnen sowie für deren Eltern Alle unsere Angebote sind freiwillig, kostenlos und vertraulich! Darüber hinaus können die TeilnehmerInnen Freizeitassistenz und die Eltern weiterhin die Leistungen des Elternnetzwerk Wien nutzen. |
Unsere Ziele
- Erarbeiten von individuellen Lebens- und Zukunftsperspektiven mit Ausrichtung auf die Teilhabe und Beschäftigung am Arbeitsmarkt
- Schaffung von inklusiven Strukturen
- Erfahrungen machen dürfen
- Erheben des individuellen Unterstützungs- bzw. Assistenzbedarfs
- Persönlichkeitsentwicklung und Erhöhung der Selbstbestimmung bzw. Übernahme von Selbstverantwortung der jungen Menschen
Unsere Arbeitsweise
Ausgehend von einer personenzentrierten Grundhaltung verstehen wir uns als UnterstützerInnen und (Zukunftsreise-)BegleiterInnen
Unsere Prinzipien sind
- offenes, aktives und wertfreies Zuhören,
- der Blick wird auf den Willen, die Fähigkeiten und Interessen der Person gerichtet
- eine wertschätzende und für alle verständliche Haltung und Sprache
- im Tun entsteht der Weg
- Begegnungen schaffen Möglichkeiten
Es geht um
- die Stärkung einer Person (orientiert an den Fähigkeiten, Wünschen und Träumen),
- Selbstbestimmung und Partizipation,
- Steigerung der Lebensqualität
Infos rund um unser Angebot
Berichte und Ankündigungen: aus dem Projekt P.I.L.O.T.
Material
Unser detailliertes Infoblatt können Sie hier als PDF downloaden.
Informationen zu Kooperationsmöglichkeiten für Betriebe finden Sie hier als PDF.
Downloads (Logos, angebotsbezogene Dokumente und einiges mehr)
Unser Team
![]() |
Magª Waltraud Engl |
Telefon: 01/789 26 42-19 |
![]() |
Magª Stefanie Hiller |
Telefon: 01/789 26 42-29 |
![]() |
Katharina Lindtner (Zukunftsreise-)Begleiterin |
Telefon: 01/789 26 42-29 |
![]() |
Mag.a Stephanie Weislein (Zukunftsreise-)Begleiterin |
Telefon: 01/789 26 42-29 |
![]() |
Nicole Polster |
Telefon: 01/789 26 42-15 |
![]() |
Romana Paul |
Telefon: 01/789 26 42-14 |
![]() |
Agneta Hansbauer |
Telefon: 01/789 26 42-27 |
Erfahren Sie mehr über unsere MitarbeiterInnen.
Wir sind für Sie erreichbar:
Montag bis Donnerstag: 09:00 - 15:00
Freitag: 09:00 - 13:00
Termine nach telefonischer Voranmeldung.
Kontaktieren Sie uns!