Sie suchen eine spannende, abwechslungsreiche und sinnstiftende berufliche Tätigkeit? Dann sind Sie bei uns richtig.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!


Mitarbeiter*in (m/w/d) für Beratung und Vernetzung

In der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration beraten und begleiten wir Eltern von Kindern mit Behinderungen im Alter von 0 bis 14 Jahren zu inklusiver Bildung im Kindergarten und in der Pflichtschule, aber auch Fachkräfte. Auch Eltern-Veranstaltungen werden angeboten.

Für die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration suchen wir eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für Beratung und Vernetzung im Ausmaß von 30 Wochenstunden (Teilzeit) ab 2. Mai 2025.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Beratung für Eltern von Kindern mit Behinderungen im Alter von 0 bis 14 Jahren sowie für Fachkräfte in den Bereichen Kindergarten, Pflichtschule, Nachmittagsbetreuung, Freizeit, finanzielle Leistungen (z.B. Pflegegeld) u.a.
  • Falldokumentation und Eingabe in entsprechende Datenbank
  • Erhebung und Aufbereitung von Informationen, die für Eltern von Kindern mit Behinderungen relevant sind
  • Zusammenarbeit mit Vernetzungs- und Kooperationspartner*innen sowie Teilnahme an facheinschlägigen Veranstaltungen, Arbeitskreisen etc.
  • Erstellung von Beiträgen für Newsletter, Social Media

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossene psychosoziale Grundausbildung und gutes Wissen über das (Wiener) Bildungssystem für 0 bis 14jährige Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
  • Professionelle Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz
  • Bereitschaft anders zu denken und zu arbeiten
  • Mut, nicht vorgegebene Wege zu gehen.
  • Stressresistenz und Empathie, Familien auch in herausfordernden emotionalen Situationen zu begleiten
  • Selbstständiges und selbstverantwortliches Arbeiten
  • Sehr gute EDV – Anwender*innenkenntnisse (Word, Excel, Access, Outlook) und versiert im Umgang mit sozialen Medien

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem kleinen multiprofessionellen Team
  • Selbstständiges, kreatives und innovatives Arbeiten mit Gestaltungsspielraum
  • Intervision, wöchentliche Teamsitzungen und regelmäßige Teamsupervision
  • Flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeit
  • Umfassende Einschulung und Weiterbildungsmöglichkeit
  • Entlohnung nach dem SWÖ-Kollektivvertrag in der Verwendungsgruppe 7 (Mindestes € 2.429,92 Brutto /Monat für 30 Wochenstunden. Maximal 10 Jahre Vordienstzeiten anrechenba

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen oder Eltern/Angehörigen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Wenn Sie einen Beitrag zu inklusiver Bildung leisten möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben & eine Seite über Sie) bis 16. März 2025 per E-Mail an:
Verein „Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen – Integration Wien“
Mag.a Petra Pinetz-Schmid                          E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hier geht´s zur Stellenausschreibung.

 

Freizeitassistenz (m/w/d)

integration wien ist ein Verein, der seit vielen Jahren für die Teilhabe und Teilgabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen arbeitet.

Im Rahmen der Freizeitassistenz erhalten Jugendliche und junge Erwachsene (15 bis 30 Jahre) mit Behinderungen eine Assistenz für Freizeitaktivitäten. Für das Projekt suchen wir Freizeitassistent*innen im Ausmaß von ~ 9 Wochenstunden.

Deine Aufgaben:

  • Stunden- oder tageweise individuelle Freizeitbegleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen
  • Unterstützungsleistungen nach Bedarf
  • Förderung der sozialen Integration und der persönlichen Entwicklung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Gemeinsames Entdecken neuer Orte und Interessen
  • Teilnahme an Assistent*innentreffen, Fortbildungen und Coachings
  • Unterstützung bei der Planung und Organisation von Freizeitangeboten

Du bringst mit:

  • Du interessierst dich für das Thema Inklusion und dafür, Menschen in ihrer Freizeit zu begleiten, die Unterstützung brauchen.
  • Du suchst nach einer sinnstiftenden Tätigkeit, bei der du die Lebensqualität anderer positiv beeinflussen kannst.
  • Du bist ungefähr zwischen 20 und 40 Jahre alt (Konzept sieht gleichaltrige Begleitung vor).
  • Du hast Zeit und Lust, am Nachmitttag/Abend und an Wochenenden zu arbeiten.
  • Du bist selbst in deiner Freizeit aktiv und bringst gute Ideen für Unternehmungen mit.
  • Du bist fähig, dich selbst zu organisieren: eigenverantwortliche Vernetzung mit Kolleg*innen sowie Terminverwaltung.
  • Du bist offen und hast kein Problem damit, auf fremde Personen zuzugehen.
  • Du hast Geduld und Einfühlungsvermögen und bist verlässlich und belastbar.
  • Du bist motiviert, neue Herausforderungen anzunehmen und dich persönlich weiterzuentwickeln.
  • Erste Erfahrungen in der Freizeitgestaltung oder sozialen Arbeit sind von Vorteil, aber nicht notwendig.

Wir bieten:

  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Sinn und Gestaltungsspielraum
  • Anstellung als freie*r Dienstnehmer*in unter der Geringfügigkeitsgrenze (2025: 551,10€)
  • 14,- € pro Stunde; nach einer festgelegten Anzahl an Arbeitsstunden erfolgt eine Lohnerhöhung
  • Zeitliche Flexibilität und gute Vereinbarkeit
  • Begleitung durch regelmäßiges Coaching, Supervision und Fortbildungen

 

Wir freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen!

 

Hier geht's zur Stellenausschreibung

Weitere Infos zur Freizeitassistenz:

Freizeitassistenz (integrationwien.at)

Wir freuen uns auf deine schriftliche Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben) per E-Mail: Verein „Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen – Integration Wien“
Frau Saskia Kutzer, BA MA

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tannhäuserplatz 2/1.Stock, 1150 Wien

integration wien

Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon: 01 / 789 26 42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.integrationwien.at

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.