Aktuelles - Vorschulische Beratung

Mit der Gesprächsrunde „MITeinander reden – Erfahrungen reflektieren“ für Eltern am 13.02.2025 eröffnet die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration ihr Veranstaltungsprogramm. Weiter geht es dann mit Erfahrungs-Austausch-Treffen zu „Inklusiver Bildung“.

Weshalb inklusive Freizeit und Kulturangebote so wichtig sind und welche Angebote Familien mit Kindern mit Behinderungen in Wien in der Weihnachtszeit offenstehen, zeigt die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration auf.

Im Rahmen der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration planen wir im Jahr 2025 ein neues Angebot. Hierzu möchten wir, liebe Eltern, Ihre Meinung und Ihren Bedarf einholen.

Der Schulstart wird meist freudig erwartet, kann aber auch mit vielen Fragen verbunden sein. Eltern möchten ihr Kind und sich selbst gut darauf vorbereiten. Wie dies gelingen kann?

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir am 9. November 2024 einen weiteren Termin zu "Inklusive Bildung in der Mittelschule & AHS-Unterstufe" an.

Jede*r für Jede*n hat ein neues Gesicht: das „Fest der Begegnung“ für alle Menschen mit und ohne Behinderungen und vor allem auch für Familien.

Der Eltern-Erfahrungs-Austausch zu inklusiver Bildung mit kostenloser Kinderbetreuung wird auch im Herbst 2024 fortgesetzt.

Das Team VorSchulische Beratung ist auch im Juli und August 2024 für Sie da. Nutzen Sie das Angebot einer kostenlosen Beratung und vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Am 23. April 2024 lud die Wiener Monitoringstelle für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zur 5. Öffentlichen Sitzung mit dem Thema „Inklusive Bildung in Wien“ ein.

Die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration veranstaltet wieder vier Erfahrungsaustausch-Treffen für Eltern von Kindern mit Behinderungen und Beeinträchtigungen.

„Pflegegeld für Kinder mit Behinderungen“, so das Thema des Beitrags der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration.

Herzliche Einladung zum Eltern-Erfahrungsaustausch, diesmal mit dem Thema „Inklusive Bildung in der Mittelschule und AHS-Unterstufe“ mit kostenloser Kinderbetreuung am 18. November 2023.

Das Team der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration ist auch im Juli und August für Sie da. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin.

Aus diesem Grund unterstützt das Team VorSchulische Beratung Eltern bei ihren Fragen rund um den Themenbereich "Inklusive Bildung" – eine Mitarbeiterin berichtet.

Herzliche Einladung zum Eltern-Erfahrungsaustausch, diesmal mit Thema "Inklusive Bildung in der Volksschule" mit kostenloser Kinderbetreuung am 3. Juni 2023.

Eltern von Kindern mit Behinderung sind im Alltag mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Da tut es gut, nicht allein zu sein und sich mit anderen Eltern auszutauschen und zu vernetzen.

Eltern-Erfahrungsaustausch zum Thema "Inklusive Bildung im Kindergarten" mit kostenloser Kinderbetreuung (bis zum 12. Lebensjahr) am 4. März 2023.

Eltern-Erfahrungsaustausch zu inklusiver Bildung in Kindergarten, Schule, Nachmittagsbetreuung / Hort und Ferienbetreuung mit kostenloser Kinderbetreuung am 15. Oktober 2022.

Die VorSchulische Beratung berät ab sofort in vielen Sprachen zu den Themen Kindergarten, Schule, Nachmittagsbetreuung/Hort und anderes.

Die Leiterin VorSchulische Beratung war bei der Online-Podiumsdiskussion "Wie inklusiv sind Österreichs Kindergärten?", veranstaltet von EduCare am 3. März 2022 dabei.

Wie gestalten sich die Lebenswelten „Freizeit“ von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung generell und ganz speziell in der Pandemie? Zwei Jugendliche erzählen.

„Braunbärin Lilly ist eine fröhliche, abenteuerlustige Bärin. Sie flitzt in ihrem Rollstuhl umher“, so beginnt das Kinderbuch „Lilly und ihre Freunde" von Autorin Olivia Thorpe.

Der Nationale Aktionsplan Behinderung 2012-2020 zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen wurde von Univ.-Prof. Dr. Gottfried Biewer von der Universität Wien evaluiert.
Die Ergebnisse und Empfehlungen zum Bereich Bildung des Evaluationsberichts finden Sie hier.

Im heurigen Jahr feiert die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration ihr 25jähriges Bestehen. Was die erfolgreiche Beratung ausmacht und welche Erfahrungen Kinder und deren Eltern mit inklusivem Unterricht seit über 25 Jahren machen, ist Schwerpunkthema in der aktuellen Ausgabe des iwi.
Hier geht´s zum iwi 40/2020.

Was hat Care Arbeit mit Arbeit und Beschäftigung zu tun und vor allem mit der Lebenssituation von Familien mit einem Kind mit Behinderung?
Hier geht´s zum Beitrag.

"Was bleibt, sind viele offene Fragen ...", so das Thema des Beitrags, verfasst von den Mitarbeiterinnen Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration.
Hier geht´s zum Beitrag.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration haben einen Beitrag zum Thema "Corona Virus: Wie spreche ich mit meinem Kind darüber und wie arbeiten wir Erfahrungen gemeinsam auf?" verfasst.
Hier geht´s zum Beitrag.
Bild von Markus Spiske auf Pixabay

"Ich möchte kein Corona mehr. Ich will wieder mit meinen Freundinnen zusammen sein! ... Soziale Isolierung von Kindern – ein Blick auf kindliches Erleben", so das Thema des Beitrags, verfasst von den Mitarbeiterinnen VorSchulische Beratung.
Hier geht´s zum Beitrag.
Bild von Iris Hamelmann auf Pixabay.

DM berichtet in seinem Magazin active beauty family zum Thema "Inklusion - Miteinander leben lernen". Dabei stellen Eltern von Kindern mit Behinderung ihre Erfahrungen bereit, aber auch eine Mitarbeiterin der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration.
Hier der Link zur Printausgabe, family-Ausgabe 12/20, ab Seite 24.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Der vorliegende Beitrag "Der ganze normale Alltagswahnsinn" wurde von einer Mutter eines Kindes mit Behinderung verfasst und ist zweiter Teil des Beitrags „Kinderbetreuung – (k)eine Privatangelegenheit?“, veröffentlicht am 14.4.2020.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration haben einen Beitrag zum Thema "Kinderbetreuung - (k)eine Privatangelegenheit?" verfasst.
Hier geht´s zum Beitrag.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration geben Anregungen, wie Kinder in den eigenen vier Wänden, beschäftigt werden können.

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration geben Eltern Tipps, wie sie sich vor Anfeindungen aus ihrer Umgebung schützen können, wenn ihr Kind zum Beispiel beim Einkauf mit dabei ist!

Ende Jänner hat der Wiener Gemeinderat ein Pilotprojekt zur Förderung von zusätzlichen 100 Kindergartenplätzen für Kinder mit Behinderung bei privaten Trägerorganisationen beschlossen. Das Pilotprojekt läuft von Jänner 2020 bis Ende August 2022 und rund eine Million Euro hierfür bereitgestellt.

Was macht die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration konkret?
Wobei unterstützt diese? Was berichten Eltern über die Beratungsstelle?
Hier geht es zum brandneuen Imagefilm VorSchulische Beratung.

Seit dem Schuljahr 2017/18 gibt es am Polgaymnasium eine inklusive Musikgruppe für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren.
Die Teilnahme der Proben ist gratis. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
Hier geht es zur Ausschreibung Inklusive Band im Polgargymnasium.
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon: 01 / 789 26 42
www.integrationwien.at/schule