Lebe Bunt ist eine inklusive Wohngemeinschaft, in der alle Menschen, die der Wunsch nach einem Leben in Gemeinschaft verbindet, zusammen wohnen, leben und sich als gleichberechtigte Mitbewohner*innen auf Augenhöhe begegnen können. Menschen, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung im Wohnalltag Unterstützung brauchen, erhalten diese individuell. Die Unterstützung wird in Form der mobilen Wohnbegleitung bzw. im Rahmen des Teilbetreuten Wohnens angeboten.
die inklusive Wohngemeinschaft
... bietet insgesamt acht Menschen ein Zuhause, die bereits wissen, dass sie nicht alleine wohnen möchten und das Leben in einer bunten Gemeinschaft bevorzugen.
in der Seestadt Aspern!
Die inklusive Wohngemeinschaft „Lebe Bunt!“ befindet sich in einem der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas – in der Seestadt Aspern, im 22. Wiener Gemeindebezirk. Eine gute Verkehrsanbindung sowie die barrierefreie Planung von allen Gebäuden und öffentlichen Räumen, ermöglicht den Bewohner*innen größtmögliche Autonomie. Zudem laden zahlreiche Initiativen, wie das unabhängige Seestadt Radio, der Gemeinschaftsgarten oder ein Foodcoop zum Mitmachen ein.
So sieht die WG von innen aus:
Die 450 m2 große Wohnung im obersten Stock eines Neubaus, bietet durch großzügig geplante Gemeinschaftsflächen viel Raum für Begegnung. Die Einzelzimmer sind selbstverständlich absoluter Privatraum und werden von den Bewohner*innen persönlich eingerichtet und gestaltet. Als Wohnraumerweiterung ermöglichen Garten und Loggia auch draußen ein gemütliches Beisammensein.
Mehr Informationen und Fotos folgen in Kürze!
Lebe Bunt hat zum Ziel ...
- Begegnungsräume zu schaffen
- Barrierefreiheit in den (Wohn-)Räumen und Köpfen zu fördern
- Menschen mit erhöhtem bzw. hohem Unterstützungsbedarf das Zusammenleben in einer inklusiven Umgebung zu ermöglichen
- Menschen überhaupt auf die Idee zu bringen und Mut zu machen, das Zusammenleben mit unterschiedlichen Menschen auszuprobieren
- Bei der Frage „Wie will ich eigentlich wohnen?“ zu unterstützen, indem die Möglichkeit des befristeten Probewohnens in der Wohngemeinschaft genutzt wird
- Die Idee des inklusiven Zusammenwohnens und -lebens durch die „erfahrenen“ Mitbewohner*innen weiter hinaus zu tragen
- Bei der Gründung weiterer inklusiver Wohngemeinschaften zu unterstützen
und verfolgt die Vision einer inklusiven Gesellschaft
... ganz im Sinne der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung! Menschen mit Behinderung haben wie alle Menschen ein Recht darauf zu entscheiden, wo, wie und mit wem sie leben möchten! Künftig wollen wir über eine Plattform Personen mit und ohne Behinderung vernetzen und durch Kooperationen mit Bauträgern dabei unterstützen, selbst eine inklusive Wohngemeinschaft zu gründen.
Und so geht es weiter:
Wenn du dich für das Leben in der inklusiven Wohngemeinschaft interessierst, ruf einfach an oder schreib eine Mail an Stephan Wagenhofer. Wir melden uns in Kürze bei dir!
Wenn Sie nähere Informationen zu den Leistungen des teilbetreuten Wohnens benötigen, kontaktieren Sie bitte den FSW unter der Telefonnummer 01/24 5 24 oder der Mailadresse
Unser Team
![]() |
Magª Nives Kasalo-Petric |
Telefon: 01/789 26 42-21 |
![]() |
Stephan Wagenhofer, BSc |
Telefon: 0650 551 38 27 |
![]() |
Nicole Polster |
Telefon: 01/789 26 42-15 |
![]() |
Romana Paul |
Telefon: 01/789 26 42-14 |
![]() |
Agneta Hansbauer |
Telefon: 01/789 26 42-27 |
Wir sind für Sie erreichbar:
Montag bis Donnerstag: 09:00 - 15:00
Freitag: 09:00 - 13:00
Termine nach telefonischer Voranmeldung.
Kontaktieren Sie uns!