
Leider gibt es wieder sehr viele Infektionen mit dem Corona-Virus.
An der Krankheit sterben Menschen in Österreich.
Ein Grund dafür ist, dass zu wenige Menschen dagegen geimpft sind.



integration wien unterstützt die Klage, dass bedarfsgerechte Persönliche Assistenz allen Schüler*innen mit Behinderungen offenstehen muss.

Mit den sinkenden Coronazahlen kehrten die Schüler*innen in Wien wieder in den Regelunterricht zurück. Im letzten Jahr war zwischen

Wie gestalten sich die Lebenswelten „Freizeit“ von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung generell und ganz speziell in der Pandemie? Zwei Jugendliche erzählen.

„Braunbärin Lilly ist eine fröhliche, abenteuerlustige Bärin. Sie flitzt in ihrem Rollstuhl umher“, so beginnt das Kinderbuch „Lilly und ihre Freunde" von Autorin Olivia Thorpe.

Wir freuen uns sehr, verkünden zu dürfen, dass das Elternnetzwerk endlich auf Facebook ist!
https://www.facebook.com/elternnetzwerkwien.iwi


Unsere Vereinszeitung "iwi" wird 10! Aus diesem Anlass haben sich die Projekte zusammengetan und erzählen in einem Jubiläumstext die Geschichte

integration wien weist in seiner Presseaussendung darauf hin, dass Österreich von einem inklusiven Bildungssystem für Kinder, Jugendliche

Die Jugendlichen aus den Projekten P.I.L.O.T. und Jugendcoaching check.IN berichten von ihren Erfahrungen:

Der Nationale Aktionsplan Behinderung 2012-2020 zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen wurde von Univ.-Prof. Dr. Gottfried Biewer von der Universität Wien evaluiert.
Die Ergebnisse und Empfehlungen zum Bereich Bildung des Evaluationsberichts finden Sie hier.

Journalistin Clara Porak hat ein ergreifendes Plädoyer für Inklusion und eine einfühlsame Geschichte über ihre Familie in einem wundervollen Text vereint!

Die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration macht vom 24. Dezember 2020 bis zum 6. Jänner 2021 Weihnachtsurlaub.
Gestärkt sind wir wieder ab dem 7. Jänner 2021 für Sie da!
Auch das Elternnetzwerk wird die Weihnachtsfeiertage nutzen, um Energie für das neue Jahr zu schöpfen und ist von 24. Dezember 2020 bis inkl. Sonntag, den 3. Jänner 2021 auf Urlaub. Ab 4. Jänner sind wir gerne wieder schriftlich, telefonisch oder per Video-Beratung für Sie da!
Beitragsbild (c)pixabay

Im heurigen Jahr feiert die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration ihr 25jähriges Bestehen. Was die erfolgreiche Beratung ausmacht und welche Erfahrungen Kinder und deren Eltern mit inklusivem Unterricht seit über 25 Jahren machen, ist Schwerpunkthema in der aktuellen Ausgabe des iwi.
Hier geht´s zum iwi 40/2020.

Was hat Care Arbeit mit Arbeit und Beschäftigung zu tun und vor allem mit der Lebenssituation von Familien mit einem Kind mit Behinderung?
Hier geht´s zum Beitrag.

"Was bleibt, sind viele offene Fragen ...", so das Thema des Beitrags, verfasst von den Mitarbeiterinnen Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration.
Hier geht´s zum Beitrag.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon: 01 / 789 26 42
www.integrationwien.at