Aufruf: Eure Geschichten brauchen wir!
Die Eltern-Initiativgruppe zum Thema "Nachmittags- und Ferienbetreuung" sammelt weiterhin Geschichten.
Hier ein Überblick zu den Geschichten, die uns schon berichtet worden sind.
Wir ersuchen um Zusendung an Peter Jauernig per E-Mail unter
Wichtige Information für alle Spender und Spenderinnen!
Im Zuge einer Gesetzesänderung werden alle Spenden ab 2017 verpflichtend von den Spendenorganisationen direkt und in verschlüsselter Form an Ihr Finanzamt gemeldet und erstmals automatisch in Ihre ArbeitnehmerInnen-Veranlagung übernommen. Damit Sie gespendete Beträge weiterhin von der Steuer absetzen können, ersuchen wir Sie daher uns bitte Ihren Vor- und Zunamen, so wie auf Ihrem Meldezettel angegeben sowie Ihr Geburtsdatum einmalig per E-Mail an
Für das Jahr 2017 können ausschließlich jene Spenden steuerlich abgesetzt werden, für welche uns die oben genannten Daten bis spätestens Ende Januar 2018 übermittelt wurden!
Falls Sie per Erlagschein spenden möchten, haben Sie ab jetzt die Möglichkeit uns diese Daten über unseren neuen Erlagschein für Spenden zukommen zu lassen. Dieser liegt im Sekretariat von integration wien auf und ist auch als regelmäßige Beilage in unserer Vereinszeitschrift +++integration wien informiert+++ enthalten. Um uns die Verwaltung der Daten zu erleichtern ersuchen wir Sie, für Spenden per Erlagschein ausschließlich diesen und nicht wie bisher unseren Erlagschein für Mitgliedsbeiträge zu verwenden.
Wenn Sie keine automatische Spendenmeldung beim Finanzamt wünschen, ersuchen wir um eine kurze schriftliche Bekanntgabe per E-Mail an
Um auch unseren bisherigen UnterstützerInnen die Absetzung ihrer Spende für 2017 zu ermöglichen, haben wir ab Ende November 2017 begonnen, diese aktiv zu kontaktieren um die benötigten Daten zu erheben. Falls Sie uns diesbezüglich unsere Arbeit erleichtern möchten, haben Sie die Möglichkeit uns Ihre Daten ebenfalls per E-Mail an
Bundesministerium für Finanzen.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und bedanken uns herzlich bei unseren bisherigen Spenderinnen und Spendern!
Mitten im Leben - neuer Imagefilm von integration wien

Das Leben nach den eigenen Wünschen formen, wie Knetmasse! In Zusammenarbeit mit Ernst Spiessberger ist ein gemeinsamer Imagefilm entstanden, der unser umfassendes Angebot mithilfe der Stop-Motion-Technik und vieler, einzigartiger Plasteline-Figuren direkt erfahrbar macht.
Mitten im Leben zu sein, bedeutet für uns Inklusion in allen Lebensbereichen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ganz gleich ob mit oder ohne Beeinträchtigung, sollen miteinander heranwachsen sowie mit- und voneinander lernen können – das Ziel ist ein Leben ohne Aussonderung für alle Menschen!
Willkommen bei integration wien – willkommen mitten im Leben!
https://www.youtube.com/watch?v=dnqNpUalgT8
Eine Zitronenwasser Social Art Movie Produktion 2019
Wichtige Info: Coronavirus

Aufgrund der derzeitig brisanten Situation betreffend Corona Virus und der aktuellen Empfehlungen der österreichischen Bundesregierung wird der Betrieb von integration wien bis auf weiteres eingeschränkt.
Informationen zum Corona Virus in Leichter Sprache

Der Unabhängige Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung hat "Informationen zum Corona Virus in Leichter Sprache" veröffentlicht!
Hier geht´s zu "Informationen zum Corona Virus in Leichter Sprache".
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu.
Wir machen Urlaub & wünschen frohe Weihnachten!

Die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration macht vom 24. Dezember 2020 bis zum 6. Jänner 2021 Weihnachtsurlaub.
Gestärkt sind wir wieder ab dem 7. Jänner 2021 für Sie da!
Auch das Elternnetzwerk wird die Weihnachtsfeiertage nutzen, um Energie für das neue Jahr zu schöpfen und ist von 24. Dezember 2020 bis inkl. Sonntag, den 3. Jänner 2021 auf Urlaub. Ab 4. Jänner sind wir gerne wieder schriftlich, telefonisch oder per Video-Beratung für Sie da!
Beitragsbild (c)pixabay
Eine Jubiläumsgeschichte oder „Wie der neugierige Imi zum IWI-Maskottchen wurde“

Unsere Vereinszeitung "iwi" wird 10! Aus diesem Anlass haben sich die Projekte zusammengetan und erzählen in einem Jubiläumstext die Geschichte
Inklusive Bildung im NAP 2022 bis 2030 darf keine Alibiaktion werden

integration wien weist in seiner Presseaussendung darauf hin, dass Österreich von einem inklusiven Bildungssystem für Kinder, Jugendliche
Corona: Bitte gehen Sie (wieder) impfen!

Leider gibt es wieder sehr viele Infektionen mit dem Corona-Virus.
An der Krankheit sterben Menschen in Österreich.
Ein Grund dafür ist, dass zu wenige Menschen dagegen geimpft sind.
Klage gegen Bildungsministerium: Klagsverband bringt erstmals in Österreich Verbandsklage nach dem Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz ein.

integration wien unterstützt die Klage, dass bedarfsgerechte Persönliche Assistenz allen Schüler*innen mit Behinderungen offenstehen muss.
Unser sprechender Garten

Ja, unser Garten kann sprechen! Garten erfahren und kennenlernen, spielen, matschen und darüber reden. Unser Garten spricht mit Unterstützter Kommunikation.
Ab in den Sommer

Die brandneue Sammlung „Sommerferien- und Urlaubsangebote für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung“ ist bereits verfügbar.
Bürgerinitiative von Eltern - Recht auf 11. und 12. Schuljahr

Bis zum 18.11.2022 werden mindestens 500 Unterschriften benötigt.
Integration Wien unterstützt die Initiative.
Bitte unterstützen auch Sie mit Ihrer Unterschrift.
Unser neuer Geschäftsführer - Volkmar Überacker

Mein Leben habe ich in beruflicher Hinsicht bis jetzt sehr bunt gestaltet.
Schon nachgedacht...?

Mangelnde Barrierefreiheit bei Österreichs bekanntester Ticketvertriebsmarke
Ein Text von Felix Pell, ehrenamtlicher Öffentlichkeitsarbeits-Mitarbeiter von Integration Wien
Recht auf ein 11. und 12. Schuljahr für Kinder mit Behinderung

integration wien hat gemeinsam mit dem Österreichischen Behindertenrat (ÖBR) eine Stellungnahme zu der Bürgerinitiative "Recht auf Bildung für ALLE Kinder - Recht auf ein 11. und 12. Schuljahr für Kinder mit Behinderung" (51/BI) verfasst.
Hier geht's zur Stellungnahme.
Der Sommer kann kommen!

Die brandneue Sammlung „Sommerferien- und Urlaubsangebote für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung“ ist bereits für das Jahr 2023 verfügbar.
Neues aus dem Verein März

Der Verein freut sich sehr, am 1.März seine erste neue Form der selbstbestimmten Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung, eröffnet zu haben.
Österreich diskriminiert Schüler*innen mit Behinderung

Klagsverband erwirkt Urteil zu 1. Verbandsklage: Österreich diskriminiert Schüler*innen mit Behinderung.
Aktionstag Bildung am 15. Juni 2023

Kommen Sie zum Aktionstag Bildung am 15. Juni 2023 und machen Sie sich stark für inklusive Bildung und für bessere Aufwachs-, Lern- und Arbeitsbedingungen im Bildungsbereich.
Schon nachgedacht ... ?
Buchtipp: Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden. Ein Buch von Raúl Aguayo-Krauthausen, erschienen 2023 im Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Unser Vorstand ist auf der Suche nach Nachwuchs!

Der Vorstand des Vereins hat sich im laufenden Jahr zu einer Klausur zurückgezogen.
Forschungsbericht: Einsperren ist keine Lösung! Persönliche Freiheit als Kinderrecht – Alternativen zu Freiheitsentzug und Freiheitsbeschränkungen in Österreich

„Weltweit werden mehr als sieben Millionen Kinder ihrer persönlichen Freiheit beraubt, die meisten in Institutionen wie Waisenhäusern, geschlossenen Kinderheimen oder speziellen Einrichtungen für Kinder mit Behinderung, Alkohol- oder Drogenproblemen.“
Schon nachgedacht...? - Oktober

Buchtipp: Angry Cripples Empowerment. Direkt. Progressiv.
In diesem Buch kommen ausschließlich behinderte Menschen zu Wort
Weihnachtszeit ist Spendenzeit – oder?

Sie erleben es jedes Jahr: Unser Beziehungsstatus zum Spendenwesen ist schwierig: Menschen mit Behinderung sind Personen mit vollen Rechten wie alle anderen auch.
Das Leben braucht Facettenauge

Es gibt da eine Geschichte und sie geht ungefähr so: Es ist Winter, und es ist bereits so kalt, dass die Fingerspitzen an der Luft sofort taub werden.
Der Sommer kann kommen ...

Hurra, die Sammlung Sommerferien- und Urlaubsangebote ist da!
Pflück dir eine Bildungskarte

Integration Wien & Lobby4kids laden am 6.6.2024 von 14:30 bis 16:00 Uhr zu Pflück dir eine Bildungskarte im im Sigmund-Freud-Park (Votivkirche) ein.
Lohn statt Taschengeld

Das Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship der WU Wien hat eine Studie durchgeführt, in der die Kosten einer sozialversicherungspflichtigen Entlohnung von Menschen mit Behinderungen in Tages- und Beschäftigungsstrukturen berechnet und analysiert wurden.
Role Models für unser Videoprojekt gesucht!

Das neue Videoprojekt von iwi ist in vollem Gange: Mit „Role Models“ möchten wir Menschen mit Behinderungen Anregung und Motivation für die Jobsuche geben.
Unsere Stimme zur EU-Wahl 2024

Am 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt. Welche Partei unterstützt die Anliegen der Menschen mit Behinderungen?
Das Crowdfunding für die „Bunten Begegnungen“ ist online!

Weißt Du, wie schwierig es für Menschen mit Behinderungen ist, sich das Bedürfnis nach Freundschaft, Partnerschaft und Beziehung zu erfüllen?
Ihre Stimme für #besserbehandelt.at

integration wien ist Mitglied der Plattform besserbehandelt.at.
Weshalb? Weil für uns die beste Versorgung im Bildungs- und Gesundheitsbereich für alle Kinder und Jugendlichen wichtig ist.
Fragen an die Politik

Am 29. September ist Nationalratswahl! Roswitha Kober und Lucie Binder-Sabha aus dem Vorstand haben Fragen an die Politik ausgearbeitet und an die Parteien geschickt. Nun warten wir auf Antworten...
Aktuelles aus der Politik

Wir haben der Politik Fragen gestellt. Das sind die Antworten, die wir bekommen haben!
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon: 01 / 789 26 42
www.integrationwien.at