
Seit Anfang Mai ist neu im Team der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration, Sandra Drapalik, BA. Die Mitarbeiterin Sandra Drapalik hat den Aufgabenbereich Beratung und Vernetzung inne. Lernen Sie Frau Drapalik kennen.

Wenn wir P.I.L.O.T.*innen uns treffen, dann ist was los! Es ist eine Gruppe, die sich nicht nur als Teilnehmer*innen desselben Projekts versteht, sondern die zu Kolleg*innen, Kamerad*innen und Mitstreiter*innen zusammengewachsen ist.

Freizeit ist mehr als nur freie Zeit – sie bedeutet Selbstbestimmung, Begegnung und Entwicklung. Für junge Menschen mit Behinderungen wird sie mit Freizeitassistenz zu einem echten Möglichkeitsraum.

Bei unseren Beratungen geben wir Eltern Zeit und Raum für ihre Anliegen, Sichtweisen und individuellen Bedürfnisse. Oft ergeben sich aus unserer Begleitung passende Wege und erfreuliche Entwicklungen, die auch anderen Eltern Mut machen können.

Es ist bald wieder so weit!
Kommt am 18.05. zu den Bunten Begegnungen aufs Badeschiff!

Am 5. Mai 2025 ist der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.

Mit der Einrichtung der Gemeinderätlichen Kommission für Inklusion und Barrierefreiheit hat die Stadt Wien einen wichtigen Schritt in Richtung einer inklusiven und barrierefreien Gesellschaft gesetzt.

Es ist bald wieder so weit!
Kommt am 13.04. zu den Bunten Begegnungen aufs Badeschiff!

Lohn statt Taschengeld? Barrierefreiheit? Inklusion am Arbeitsmarkt?

Im Projekt P.I.L.O.T. dürfen wir seit Anfang März zwei neue Kolleginnen begrüßen. Zum Einstieg gab es gleich einen Workshop zum Thema Persönliche Zukunftsplanung gemeinsam mit den Teilnehmer*innen.

Alexander Greiner, freier Journalist und ehemaliger Krebspatient, hat den Podcast „Männerkrebs – Was tut Mann mit Krebs?“ ins Leben gerufen.

Wer hat es nicht schon einmal gehört oder sogar selbst erlebt? Eine Beschimpfung in Form der Frage: „Bist du behindert, oder was?“ Dieser Frage geht Birgit Pree, Mitarbeiterin in der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration, nach und gibt Denkanstöße wie auf Aussagen dieser Art, reagiert werden kann.

Das Team im ElternNetzwerk hat seit Anfang 2025 eine neue Mitarbeiterin an Bord. Wir finden, das ist eine gute Gelegenheit uns näher vorzustellen.

In der Stadt Wien wird zunehmend auf Barrierefreiheit geachtet, um eine inklusive Gesellschaft zu schaffen. Besonders durch Freizeitassistenz wird Menschen mit Behinderungen der Zugang zu vielfältigen Freizeitmöglichkeiten erleichtert.

Es ist bald wieder so weit!
Kommt am 23.03. zu den Bunten Begegnungen aufs Badeschiff!

Auch im Sommersemester 2025 gibt es wieder inklusivefitness im Tanzstudio Loft21 in Wien
Floridsdorf!

Es ist bald wieder so weit!
Kommt am 16.02. zu den Bunten Begegnungen aufs Badeschiff!

Die Sammlung „Sommerferien- und Urlaubsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen“ - erstellt von Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration & Freizeitassistenz - für 2025 ist da!
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon: 01 / 789 26 42
www.integrationwien.at